Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten bei einem Mietobjekt
Sofern bei einem Mietobjekt, das innerhalb des 10-Jahres-Zeitraums gem. § 23 Abs.I S.1 Nr.1 EStG veräußert wird, der Veräußerungserlös nicht zur vollständigen Schuldentilgung ausreicht, können auch die späteren Darlehenszinsen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abgezogen werden. … Weiterlesen
Verlustvorträge bei Gesellschafterwechsel
Kapitalgesellschaften können gem. § 8c KStG grundsätzlich Verlustvorträge nicht mehr nutzen, wenn innerhalb von fünf Jahren mehr als 50% des Anteilsbesitzes auf einen Erwerber übergehen (bei Beteiligung von 25 – 50% erfolgt quotaler Untergang). Dies galt gem. Abs. 1a dieser … Weiterlesen
Umsatzsteuerliche Zurechnung von Prostitutionsleistungen
Die Leistungen von Prostituierten, die im Rahmen eines Bordellbetriebs erbracht werden, sind dem Bordellbetreiber zuzurechnen, wenn er im Außenverhältnis als leistender Unternehmer auftritt. FG Hamburg, Urteil vom 12.12.2012, 2 K 88/11 Hintergrund dieser Entscheidung war die Frage, wer gegenüber dem … Weiterlesen
Erbschaftsteuer auf dem Prüfstand – alle Fälle ab dem 01.01.2009 könnten betroffen sein
Der BFH hält die Regelungen in § 19 i.V.m. §§ 13a und 13b ErbStG in der im Jahr 2009 geltenden Fassung wegen Verstoßes gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 GG) für verfassungswidrig. Begründet wird diese Auffassung mit nicht ausreichender Rechtfertigung (durch Sach- … Weiterlesen
Pokergewinne können steuerpflichtig sein
Wer nicht nur gelegentlich an Pokerturnieren teilnimmt und aufgrund seiner individuellen Fähigkeiten in der Lage ist, auch bei hochdotierten, renomierten Pokerturnieren erfolgreich sein kann und hierbei wiederholt hohe Gewinne erzielt, muss diese Gewinne versteuern. FG Köln, 12 K 1136 / … Weiterlesen