Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Rechtliches Gehör
Das rechtliche Gehör wird verletzt, wenn das Gericht zur Verhandlungsvorbereitung eine Auskunft beim Finanzamt einholt und der Kläger sich zur hierin angegebenen und im Urteil verwendeten Tatsache nicht äußern kann. BFH, VIII B 110/23
Zahlungen in die Erhaltungsrücklage
Auch nach der WEG – Reform aus 2020 können Zahlungen in die Erhaltungsrücklage nicht steuerlich geltend gemacht werden. Der erforderliche Zusammenhang zur Vermietung besteht erst, wenn das Geld für die Immobilie verwendet wird. BFH, IX R 19/24
Fitnessstudiobeitrag ist nicht absetzbar
Der Beitrag für ein Fitnessstudio ist auch dann nicht als außergewöhnliche Belastung nach § 33 EStG absetzbar, wenn die Teilnahme an einem dort angebotenen, ärztlich verordneten Funktionstraining die Mitgliedschaft voraussetzt. BFH, VI R 1/23
Verdienstausfall und Einkommensteuer
Wenn ein Schädiger Verdienstausfall zahlen muss, wird häufig vereinbart, dass der Nettolohn erstattet wird. Anschließend wird dann noch die errechnete Steuerlast erstattet. Diese Erstattung der errechneten Steuerlast ist aber auch steuerpflichtig, es handelt sich um eine steuerbare Entschädigung nach § … Weiterlesen
Hausdurchsuchung wegen Steuerhinterziehung
Ein Durchsuchungsbeschluss muss mindestens Angaben enthalten, wo und wann der Beschuldigte unrichtige Angaben gemacht hat oder ob wegen Nichterklärung Schätzungsbescheide ergingen.Bei unrichtigen Angaben muss klar sein, was erklärt und welche Steuer festgesetzt wurde.Dritten dürfen Steuerdaten des Beschuldigten nur soweit offenbart … Weiterlesen