Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Haussanierung als außergewöhnliche Belastung i.S.d. § 33 EStG
Gehen von einem Gegenstand des existenznotwendigen Bedarfs (im entschiedenen Fall: selbstgenutztes EFH) konkrete Gesundheitsgefährdungen (im entschiedenen Fall: Schadstoffbelastung) aus, können diese als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig sein. Gleiches gilt, wenn unzumutbare Beeinträchtigungen beseitigt werden, wobei die Unzumutbarkeit aber anhand objektiver Kriterien … Weiterlesen
Steuerliche Ungleichbehandlung von eingetragenen Lebenspartnern und Ehegatten – Grunderwerbsteuer
Es verstößt gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz, dass eingetragene Lebenspartner vor Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes 2010 nicht wie Ehegatten von der Grunderwerbsteuer befreit sind. BVerfG, 1 BvL 16 / 11
Schenkungsteuer vermeiden bei der Übertragung von Vermögen
In der Familie können selbstgenutzte Immobilien unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei oder zumindest -steuerbegünstigt übertragen werden. Auch bei zu Wohnzwecken vermieteten Immobilien gibt es zumindest einen 10-prozentigen Bewertungsabschlag gem. § 13c ErbStG. Barvermögen oder auch Festgeldanlagen hingegen werden mit dem Nennwert … Weiterlesen
Goldfinger – nicht nur bei 007 interessant
In der Finanzverwaltung werden so Anleger genannt, die neben ihrer heimischen Tätigkeit (in der sie gut verdienen) plötzlich zu Goldhändlern werden. In der Vergangenheit konnten Deutsche im Ausland Goldhandelsfirmen gründen. Genutzt wurden Länder, in denen Goldhandelsgesellschaften ihren Gewinn mittels Einnahmen-Überschuss-Rechnung … Weiterlesen
Steuerhinterziehung bei der Credit Suisse aufgedeckt
Wie die Presse berichtet, sind rund 7.000 Kunden betroffen – überwiegend Deutsche. Offensichtlich wurden Konten als Scheinversicherungen der Credit Suisse Life mit Sitz auf Bermuda getarnt, um so die Steuerfreiheit nach zwölfjähriger Versicherungslaufzeit zu erreichen. Noch nicht ganz eindeutig ist, … Weiterlesen