Archiv der Kategorie: Arbeitsrecht
Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag
Häufig wird in Arbeitsverträgen vereinbart, dass eventuelle Ansprüche innerhalb von einem gewissen Zeitraum geltend zu machen sind, in einem zweiten Schritt innerhalb eines weiteren Zeitraums gerichtlich geltend gemacht werden müssen. Diese Ausschlussklausel ist unwirksam, wenn eine Forderung vom Schuldner vorbehaltlos … Weiterlesen
Arbeitszeitkonto und Freizeitausgleich
Mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses wird regelmäßig auch das Arbeitszeitkonto abgerechnet. Wird hierüber keine ausdrückliche Vereinbarung (auch im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs) getroffen, ist das Konto spätestens mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses auszugleichen. Möchte der Arbeitgeber den Arbeitnehmer für die Dauer … Weiterlesen
Bonuszahlung netto
Ab sofort sind in diesem Jahr Bonuszahlungen an Mitarbeiter bis zu einem Betrag von 1.500,00 € steuer- und sozialversicherungsfrei. Damit kann besonderes Engagement von Mitarbeitern – auch in dieser Krise – belohnt werden. Möglicherweise mussten Sie in Ihrem Unternehmen Kurzarbeit … Weiterlesen
Weg zur Arbeitsstelle ist keine Arbeitszeit
Die Zeit, die der Arbeitnehmer für den Weg zur und von der Arbeit benötigt, gehört auch dann nicht zur täglichen Arbeitszeit, wenn er auf diesen Wegen notwendige betriebliche Mittel mit sich führt. BAG, 1 ABR 11/18
Verfall von Urlaub
Der Urlaub kann gemäß § 7 III BurlG in der Regel nur verfallen, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer aufgefordert hat, den Urlaub zu nehmen. Hierbei muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auch darauf hinweisen, dass der Urlaub anderenfalls erlöschen wird. Dies … Weiterlesen