Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Steuerfreiheit von Erträgen aus englischen PE (Private Equity)-Fonds
BFH, Urteil vom 24.08.2011 (AZ: I R 46/10): Eine i.S. von § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG 1997 gewerblich geprägte Personengesellschaft erzielt nicht allein wegen der Prägung gewerbliche Gewinne i.S. von Art. III Abs. 1 Satz 1 DBA-Großbritannien 1964/1970 (Anschluss an die ständige Spruchpraxis des … Weiterlesen
Schwiegermutter als außergewöhnliche Belastung
Nein, nicht was der geneigte Leser denkt…. Steuerlich können auch Unterhaltszahlungen an die Schwiegereltern als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Dies gilt auch, wenn die Eheleute getrennt leben, da es nach dem Wortlaut des § 33a Abs.I S.1 EStG nur … Weiterlesen
Lebensversicherung als Betriebsvermögen
1. Schließt eine Personenhandelsgesellschaft eine Lebensversicherung auf das Leben eines Angehörigen eines Gesellschafters ab, so können Ansprüche und Verpflichtungen aus dem Vertrag dem Betriebsvermögen zuzuordnen sein, wenn der Zweck der Vertragsgestaltung darin besteht, Mittel für die Tilgung betrieblicher Kredite anzusparen … Weiterlesen
Unterjähriger Beteiligungsverkauf und Verlustverrechnung
Kapitalgesellschaften können grundsätzlich Verlustvorträge nicht nutzen, wenn innerhalb von fünf Jahren mehr als 50% des Anteilsbesitzes auf einen Erwerber übergehen. Umstritten ist, wie bei einem unterjährigen Verkauf der bisherige Gewinn oder Verlust des laufenden Geschäftsjahres behandelt wird. Während die Finanzverwaltung … Weiterlesen
Kosten eines Zivilprozesses können steuerlich abzugsfähig sein
BFH, Urteil vom 12.05.2011, VI R 42/10: Unabhängig vom Gegenstand können die Kosten eines Zivilprozesses bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigungsfähig sein. Im entschiedenen Fall ging es um die Kosten eines Prozesses mit einer Versicherung wegen Zahlung von Krankentagegeld, … Weiterlesen