Archiv der Kategorie: Zivilrecht
Unfall mit Oldtimer
Geringe Vorschäden im Bagatellbereich und deren sach- und fachgerechte Reparatur lassen sich auch durch Fotos nachweisen, wenn keine dahinter liegenden Bauteile betroffen waren. Als Liebhaberfahrzeuge gefahrene Oldtimer sind regelmäßig nicht für die Lebensführung zwingend, so dass Nutzungsausfall ausscheidet, wenn nichts … Weiterlesen
Berührungsloser Unfall eines Radfahrers
Überholt ein Autofahrer an unübersichtlicher Stelle einen Pulk von Radfahrern, die ohne ausreichenden Sicherheitsabstand fahren, und muss er sich in diesen Pulk wegen Gegenverkehr „hineindrängen“ und stürzt dann ein Radfahrer, haftet der Autofahrer zu 2/3. § 5 II S.1 StVO … Weiterlesen
Überholen eines Treckers
Wenn ein Traktor überholt wird, der bereits links blinkt, liegt eine unklare Verkehrslage vor. In diesem Fall muss man immer mit einem Abbiegen nach links rechnen, ohne dass sich der Traktor vorher weiter nach links einordnet. OLG Schleswig, 7 U … Weiterlesen
Abtretung von Ansprüchen gegen die Haftpflichtversicherung an die Werkstatt
Häufig verlangen Werkstätten vor der Reparatur eine Abtretung der Ansprüche gegen die gegnerische Haftpflichtversicherung. Wird diese gegenüber der Versicherung offengelegt (offene Abtretung), kann der Anspruch nur noch im Wege der gewillkürten Prozessstandschaft geltend gemacht werden. In diesem Fall muss die … Weiterlesen
Unfall mit verkehrswidrig wendendem Fahrzeug
Wer in ein verkehrswidrig wendendes Fahrzeug, das auf seiner Spur steht, hineinfährt, darf sich nicht darauf verlassen, dass das andere Fahrzeug rechtzeitig weiterfährt. Hätte er den Unfall durch ein vollständiges Abbremsen verhindern können, haften beide Fahrer zu 50%. LG Hanau, … Weiterlesen