Archiv des Autors: fschneider
Geldauflage und Einziehung im Steuerrecht
Eine Geldstrafe oder Zahlungsauflage nach § 153a I S.2 Nr.2 StPO können bei der Einkommensteuer nicht abgezogen werden, § 12 Nr.4 EStG. Etwas anderes gilt aber bei der Einziehung von Taterträgen gem. § 73 StGB oder einem Wiedergutmachungsbetrag gem. § … Weiterlesen
Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Stiftungen
Die Beschränkung von der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Stiftungen mit Geschäftsleitung oder Sitz im EU- oder EWR-Ausland verstößt gegen die Kapitalverkehrsfreiheit. Das Finanzamt wollte Einkünfte (bzw. 2012 Einkommen) aus einer Schweizer Familienstiftung zurechnen (unter Berufung auf das AStG), obwohl keine Ausschüttungen … Weiterlesen
Kein Werbungskostenabzug bei Umzug
Auch wenn der Steuerpflichtige umzieht, um in der neuen Wohnung erstmalig ein häusliches Arbeitszimmer einzurichten, können die Umzugskosten nicht als Werbungskosten abgezogen werden. Dies galt auch während der Corona-Zeit, als der Steuerpflichtige zum Arbeiten im home-office gezwungen war, da die … Weiterlesen
Neues Bußgeld
Liegt die THC-Konzentration unter 3,5 ng/ml, wird nach der neuen Gesetzeslage die Regelbuße von 250 € (ohne Fahrverbot) verhängt, auch bei einem Altfall. AG Gießen, 509 OWi 901 Js 30675/24
Unfall mit E-Scooter
Wird ein Auto durch einen E-Scooter-Fahrer schuldhaft beschädigt, steht dem Geschädigten ein Direktanspruch gegen die Haftpflichtversicherung des Scooters aus § 115 I 1 VVG zu. Ein Bestreiten mit Nichtwissen reicht nicht aus, wenn nicht alle Aufklärungsmöglichkeiten ausgenutzt und auch schlüssig … Weiterlesen