Archiv der Kategorie: Arbeitsrecht

News – ob Unternehmer oder Mitarbeiter

Urlaub und Kurzarbeit

Der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers verkürzt sich für jeden vollen Monat der Kurzarbeit Null um ein Zwölftel, ohne dass es hierfür einer entsprechenden Vereinbarung bedarf. LAG Düsseldorf, 6 Sa 824/20

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar

Nachschieben von Kündigungsgründen

§ 626 II BGB stellt weder direkt noch in analoger Anwendung eine Schranke für das Nachschieben von Kündigungsgründen bei einer außerordentlichen Kündigung dar, die bei Ausspruch beziehungsweise Zugang der Kündigung objektiv vorgelegen haben, dem Arbeitnehmer seinerzeit aber nicht bekannt gegeben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar

Keine zwingende Nettolohnvereinbarung bei Minijob

Ein Arbeitnehmer kann aus einer formularmäßigen Vereinbarung des Arbeitsvertrags für geringfügig entlohnte Beschäftigte nicht schließen, dass die geschuldete Vergütung als Nettolohn zu zahlen ist. Und wenn er dann trotzdem eine Klage auf den von ihm berechneten Nettolohn erhebt, kann diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar

Kurzarbeitergeld

Viele Betriebe möchten während des Lockdowns ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Doch dies ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Einige davon: Kurzarbeit kann nicht einseitig angeordnet werden, sie wird vereinbart. Es muss ein erheblicher Arbeitsausfall vorliegen (während der Pandemie von 30% … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar

Fristlose Kündigung und Resturlaub

Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine fristlose Kündigung ausspricht, kann er den bestehenden Resturlaub auf die Zeit der Freistellung anrechnen, wenn die außerordentliche Kündigung möglicherweise unwirksam ist. Hierzu muss er dem Arbeitnehmer unmissverständlich und endgültig klarmachen, dass entsprechend Urlaub gewährt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar