Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht

News – Steuerrecht oder Steuerunrecht

Vermietung eines Wohnungsteils an den Lebenspartner

Vermietet der Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ein Teil der auch von ihm bewohnten Wohnung an den anderen Partner, ist dies steuerlich nicht anzuerkennen. Selbst wenn „Miete“ überwiesen wird, können auf den Wohnungsteil anfallende Werbungskosten nicht geltend gemacht werden. Es liegt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Fitnessclub nicht abzugsfähig

Aufwendungen für den Besuch eines Fitness- und Gesundheitsclubs sind jedenfalls dann nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen, wenn dies nicht von einem Arzt verordnet wurde. Pauschale ärztliche Bescheinigungen, nach denen zum Beispiel Krankengymnastik oder Muskeltraining angeraten wird, reichen nicht aus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Nettolohnvereinbarung und Steuerberatungskosten

Wenn ein Arbeitgeber mit seinem Arbeitnehmer unter Abtretung der Steuererstattungsansprüche eine Nettolohnvereinbarung abgeschlossen hat, stellen die Steuerberatungskosten, die der Arbeitgeber für die Einkommensteuererklärungen des Arbeitnehmers trägt, keinen Arbeitslohn dar. Sie unterfallen nicht der Lohnsteuer. BFH, VI R 28/17

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Rückforderung von Altersvorsorgezulagen

Nach Beendigung und Abwicklung eines Altersvorsorgevertrags kann die Zulagenstelle für Altersvermögen rechtsgrundlos geleistete Zulagenbeträge über §§ 96 I 1 EstG, 37 II AO zurückfordern. Ein Verschulden des Empfängers ist hierfür nicht erforderlich. Auch wenn die Zulagenstelle über mehrere Jahre hinweg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Scheinselbstständigkeit

Die Frage der Scheinselbstständigkeit kann sowohl für den Auftraggeber als auch den Scheinselbständigen erhebliche Gefahren und Nachhaftungen mit sich bringen. Es empfiehlt sich immer, frühzeitig ein Statusanfrageverfahren bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund einzuleiten. Ansonsten drohen erhebliche Nachzahlungen auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sozialrecht, Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar