Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht

News – Steuerrecht oder Steuerunrecht

Keine steuerliche Abzugsfähigkeit von Beiträgen für eine zusätzliche private Krankenversicherung

Wenn der Steuerpflichtige sowohl Pflichtmitglied einer gesetzlichen Krankenkasse als auch freiwillig privat krankenversichert ist, lediglich die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung nach § 10 I Nr.3 EStG abziehen. Soweit Krankenversicherungsbeiträge nicht als Sonderausgaben abzugsfähig sind, können sie ebenfalls nicht als außergewöhnliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

1%-Regelung

Der geldwerte Vorteil der Möglichkeit der privaten Nutzung des Betriebsfahrzeugs wird regelmäßig mit 1% des Bruttolistenpreises bewertet. Handelt es sich um ein Importfahrzeug, das im Inland nicht über Vertragshändler vertrieben wird, und gibt es auch keine bau- und typengleichen inländischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Nachzahlungszinsen für Steuerforderungen in Höhe von 6 % bestätigt

Auch wenn das allgemeine Zinsniveau weiter sinkt, müssen Steuernachforderungen weiterhin mit 0,5 % pro Monat verzinst werden. Die Verzinsung beginnt 15 Monate nach Ablauf des Jahres, in dem die Steuer entstanden ist. Sie endet mit Ablauf des Tages, an dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Bitcoins im Steuerrecht

Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von Bitcoins führen zu sonstigen Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften, die dem persönlichen Einkommensteuersatz unterliegen. Dies gilt allerdings nur, wenn zwischen Erwerb und Verkauf weniger als ein Jahr lag, darüber ist der Veräußerungsgewinn steuerfrei. Grundsätzlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Sportsponsoring und die Steuerfalle

Sponsoren und Vereine müssen aufpassen, dass die entsprechenden Gestaltungen den steuerrechtlichen Vorgaben entsprechen. Sofern ein Sponsor Spieler, Trainer oder Betreuer in seinem Betrieb anstellt und ohne einen Vergütungsersatzanspruch geltend zu machen dem Verein überlässt, liegt eine freigebige Zuwendung des Sponsors … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar