Archiv der Kategorie: Verkehrsrecht

News – der ganz normale Straßenwahnsinn

Wenn der Betroffene einen anderen Fahrer angibt

Benennt der Betroffene andere Fahrer, die als Fahrzeugführer bei der Tat in Betracht kommen, kann das Gericht nicht ohne Weiteres aus einem Vergleich des Betroffenen mit dem (auch nicht sehr guten) Überwachungsfoto auf seine Fahrereigenschaft schließen. Hier muss das Gericht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Wie genau muss die Tat im Bußgeldbescheid bezeichnet werden?

Der Bußgeldbescheid soll die Tat, Ort und Zeit bezeichnen. Er soll für das gerichtliche Verfahren als Prozessvoraussetzung eine Abgrenzung zu anderen möglichen Vorwürfen ermöglichen, der entsprechende Lebensvorgang also feststeht. Fehler und Ungenauigkeiten stellen diese Umgrenzungsfunktion nicht in Frage, sofern die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Schadensersatzanspruch des Leasingnehmers in einem Dieselfall

Auch auf einen Schadensersatzanspruch aus § 826 BGB wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung sind Nutzungsvorteile, die der Anspruchsteller gezogen hat, im Wege der Vorteilsausgleichung anzurechnen. Während der Leasingzeit erlangte Nutzungsvorteile eines Kraftfahrzeugs entsprechen grundsätzlich der Höhe der vereinbarten Leasingzahlungen. BGH, VII … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Mobiltlefon darf gehalten werden

Das Amtsgericht hatte den Betroffenen noch verurteilt, weil er ein Telefon in der Hand gehalten hatte. Dies wurde vom OLG richtig gestellt, es ist auch eine Nutzung erforderlich. Da zu befürchten ist, dass das Amtsgericht an seiner irrigen Rechtsmeinung festhält, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Einsicht in Messunterlagen

Soll die unberechtigte Verweigerung der Einsicht in Messunterlagen mit der Rechtsbeschwerde gerügt werden, müssen nicht nur vorgerichtlich entsprechende Anträge auf Einsicht und ggf. gerichtliche Entscheidung gestellt werden, auch in der Tatsacheninstanz muss dies beantragt werden verbunden mit einem Aussetzungsantrag. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar