Archiv der Kategorie: Zivilrecht

News – kurioses und das ganz normale Leben

Nachweis des Erbrechts gegenüber einer Bank

Der Erbe kann seine Erbenstellung auch durch Vorlage eines eröffneten eigenhändigen Testaments belegen, wenn dieses die Erbenstellung mit der im Rechtsverkehr erforderlichen Eindeutigkeit nachweist. BGH, XI ZR 440/15 Im entschiedenen Fall wurde die Bank zur Tragung der Kosten der Erbscheinerteilung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Unbefugt auf Privatgrundstück abgestelltes KFZ – Abschleppkosten

Beauftragt der Grundstückseigentümer ein Abschleppunternehmen, ein auf seinem Grundstück abgestelltes Fahrzeug zu entfernen, entspricht dies dem objektiven Interesse und dem mutmaßlichen Willen des Halters. Er muss die entsprechenden (erforderlichen) Kosten nach den Grundsätzen einer berechtigten Geschäftsführung ohne Auftrag erstatten. BGH, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Streit zwischen Autofahrern – ein nicht alltäglicher Fall

Zwei Autofahrer stritten sich um das jeweilige Verkehrsverhalten. Beide hielten an, einer stieg aus und rüttelte derart stark am Griff der verschlossenen Fahrertür des anderen, dass dieser befürchtete, der Griff werde abreißen. Anschließend schlug Ersterer auf das Fahrzeug des anderen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Prozessuale Anforderungen bei berührungslosem Unfallgeschehen

Zu den erforderlichen Feststellungen bei einem berührungslosen Unfallgeschehen gehören grundsätzlich die Sichtverhältnisse, die Ausgangsgeschwindigkeiten, die Zeitpunkte von Lenkvorgängen sowie die Fahrlinien. Grundsätzlich ist hierbei die Anhörung beider Parteien in Anwesenheit eines unfallanalytischen Sachverständigen vorzunehmen. Ein Zusammenhang zwischen dem Unfall und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Schönheits-OP abgesagt? Keine Stornokosten!

Ein Patient, der eine Schönheits-OP absagt, muss der Klinik keine Stornokosten bezahlen, auch wenn in den AGB der Klinik eine derartige Klausel vorgesehen ist. Dies ergibt sich aus §§ 621 Nr.5, 627 BGB. Hiernach ist eine fristlose Kündigung jederzeit möglich, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilrecht | Schreib einen Kommentar