Archiv der Kategorie: Zivilrecht
Verweis auf freie Fachwerkstatt
Eine freie Fachwerkstatt, die sich fast 38 KM entfernt vom Wohnort des Geschädigten in einer anderen Stadt befindet und keinen kostenlosen Hol- und Bringservice anbietet, ist unter Berücksichtigung gegebener Verzögerungen (insbesondere im Berufsverkehr) jedenfalls dann nicht mühelos und ohne Weiteres … Weiterlesen
Wartepflicht des Linksabbiegers
Nach § 9 IV S.1 StVO muss entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen, wer nach links abbiegen will. Dies gilt auch an einer entsprechenden Ampelkreuzung mit grünem Licht für die Linksabbieger (ohne Pfeil). Nur wenn neben dem Grünlicht der Ampel ein grüner … Weiterlesen
Unfall beim Wenden
Bei einem Zusammenstoß des Wendenden mit dem fließenden Verkehr spricht ein Anscheinsbeweis für ein Fehlverhalten des Wendenden als Unfallursache, grundsätzlich trifft ihn die Alleinhaftung. Eine verkehrsübliche Geschwindigkeitsüberschreitung (bis zu 50 % der zulässigen Höchstgeschwindigkeit) des Unfallgegners reicht zur Entkräftung dieses … Weiterlesen
Unfall unter Fahrradfahrern auf einer Trainingsfahrt
Bei einer gemeinsamen Trainingsfahrt mit dem Fahrrad liegt anders als bei sportlichen Wettbewerben kein wechselseitiger Haftungsverzicht vor, wenn sich bei dem Unfall nicht das typische Risiko der gemeinsamen Trainingsfahrt im Pulk realisiert hat. Hier kam ein Radfahrer bei einem Überholversuch … Weiterlesen
Kosten von Probefahrt und Wagenwäsche
Wenn nach einem Verkehrsunfall eine Karosseriereparatur durchgeführt werden muss, erscheint die Notwendigkeit einer Probefahrt nachvollziehbar. Die Kosten sind zu erstatten. Es ist auch allgemein üblich, dass nach Karosseriearbeiten und den entsprechenden Lackierungsmaßnahmen das Fahrzeug gewaschen werden muss. Arbeitsbedingte Verschmutzungen der … Weiterlesen