Archiv der Kategorie: Arbeitsrecht

News – ob Unternehmer oder Mitarbeiter

Heimlicher Mitschnitt eines Personalgesprächs rechtfertigt außerordentliche Kündigung

Nimmt ein Arbeitnehmer ein Personalgespräch heimlich mit seinem auf dem Tisch liegenden Smartphone auf, rechtfertigt dies eine fristlose Kündigung. Zumindest, wenn er nicht darauf hinweist, dass die Aufnahmefunktion aktiviert ist. LAG Hessen, 6 Sa 137/17  

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar

Tarifvertragliche Mehrarbeitszuschläge und Teilzeitarbeit

Wenn in einem Tarifvertrag Mehrarbeitszuschläge erst ab einer bestimmten Stundenzahl zugesprochen werden, die regelmäßig einer Vollzeitbeschäftigung entsprechen, gibt es auch erst bei einem Überschreiten dieser Stundenzahl die entsprechenden Zuschläge. Teilzeitbeschäftigte, die mehr Stunden arbeiten, als vertraglich vereinbart wurde, allerdings diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar

Mindestlohnberechnung

Eine Treueprämie sowie eine Schichtlage, die der Arbeitgeber für jede geleistete Arbeitsstunde an den Arbeitnehmer zahlt, sind mindestlohnwirksam. Sie sind in die Berechnung mit einzubeziehen. Die Treueprämie wirkt sich aber auch erhöhend bei der Berechnung der Feiertagsvergütung und des Urlaubsentgelts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar

Kündigungsfrist in der Probezeit

Während der Probezeit (max. 6 Monate) kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. Wird im Arbeitsvertrag aber auch eine andere Kündigungsfrist vereinbart, ohne dass unmissverständlich deutlich gemacht wird, dass diese Frist erst nach der Probezeit gelten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar

Anzeige durch einen Arbeitnehmer kann Kündigung rechtfertigen

Grundsätzlich kann eine Kündigung nicht damit begründet werden, dass ein Arbeitnehmer eine Strafanzeige gegen seinen Arbeitgeber oder dessen Repräsentanten aufgibt, soweit nicht wissentlich unwahre oder leichtfertig falsche Angaben gemacht werden. Etwas anderes kann aber gelten, wenn zwar die Sachverhaltsschilderung zutreffend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar