Archiv der Kategorie: Arbeitsrecht
Altersdiskriminierung – Arbeitsplatzbeschreibung mit „junges Team“
Das Merkmal „junges Team“ in einer Stellenanzeige stellt auch dann, wenn es unter der Überschrift „Wir bieten Ihnen“ erfolgt, einen Verstoß gegen §§ 7, 11 AGG dar und kann wegen Altersdiskriminierung einen Entschädigungsanspruch gemäß § 15 Abs. 2 AGG auslösen. … Weiterlesen
Auflösungsantrag des Arbeitgebers undProzessverhalten
Auch das Verhalten des Prozessbevollmächtigten des Arbeitnehmers kann die Auflösung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Allerdings ist im Rahmen von § 9 KSchG zu berücksichtigen, dass gerade Erklärungen im laufenden Kündigungsschutzverfahren durch ein berechtigtes Interesse des Arbeitnehmersgedeckt sein können (BAG, 2 AZR … Weiterlesen
Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Auch wenn grundsätzlich ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ein hoher Beweiswert zukommt und die Richtigkeit unterstellt wird, lässt sich diese Vermutung jedoch erschüttern. Vorliegend gründeten sich Zweifel auf folgende Umstände: – mehrfache vorhergehende Urlaubsanfrage für den Krankheitszeitraum – Krankheit begann in der letzten … Weiterlesen
Kündigung wegen Fettleibigkeit
Sofern ein Arbeitnehmer trotz Aufforderung keine Anstrengungen zur Bekämpfung seines Übergewichts unternimmt, kann dies arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. So hat z.B. das LAG Köln (15.09.2009, 7 Sa 581/09) diese Untätigkeit im Rahmen der Interessenabwägung bei einer Kündigung zu Lasten (keine Doppeldeutigkeit!) … Weiterlesen
Kündigung eines Kraftfahrers wegen wiederholter Trunkenheitsfahrt
Ein gegen einen überwiegend als Fahrer beschäftigten Arbeitnehmer verhängtes dreimonatiges Fahrverbot wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechtfertigt selbst dann nicht ohne weiteres eine fristlose Kündigung, wenn der Mitarbeiter bereits einschlägig abgemahnt worden war. Vielmehr muss der Arbeitgeber die (hier lange) Dauer … Weiterlesen