Archiv der Kategorie: Rechtsgebiete

News – neueste Urteile und Rechtsprechungen

Verdienstausfall und Einkommensteuer

Wenn ein Schädiger Verdienstausfall zahlen muss, wird häufig vereinbart, dass der Nettolohn erstattet wird. Anschließend wird dann noch die errechnete Steuerlast erstattet. Diese Erstattung der errechneten Steuerlast ist aber auch steuerpflichtig, es handelt sich um eine steuerbare Entschädigung nach § … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter

Bei einem sog. E-Scooter (Geschwindigkeit zw. 6 und 20 km/h) handelt es sich um ein Kraftfahrzeug, die Grenze der absoluten Fahruntauglichkeit liegt bei 1,1 Promille. Und ein Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis (und nur ein Fahrverbot von 4 Monaten) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Die Tat des Beifahrers

Auch ein Beifahrer kann als Mittäter einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr (§315c StGB) begehen. Fremde Tatbeiträge werden zugerechnet, wenn ein erhebliches Eigeninteresse an der Fahrweise (hier Zufahren auf eine Fußgängerin) besteht. Hier wollte die Beifahrerin nach einem Ladendiebstahl abhauen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Übergangener Antrag auf gerichtliche Entscheidung

Wenn der Verteidiger nach Akteneinsicht weitere Informationen bei der Behörde anfordert und diese nicht erhält, kann er einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung hierüber stellen. Dies ist vorliegend zweimal geschehen, die Behörde reagierte auf diese Anträge nicht, leitete die Akte auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Hausdurchsuchung wegen Steuerhinterziehung

Ein Durchsuchungsbeschluss muss mindestens Angaben enthalten, wo und wann der Beschuldigte unrichtige Angaben gemacht hat oder ob wegen Nichterklärung Schätzungsbescheide ergingen.Bei unrichtigen Angaben muss klar sein, was erklärt und welche Steuer festgesetzt wurde.Dritten dürfen Steuerdaten des Beschuldigten nur soweit offenbart … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar