Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA
Zieht eine US – Staatsangehörige nach Deutschland und begründet hier ihren Wohnsitz, begründet dies die deutsche Erbschaftsteuerpflicht. Hier verstarb eine nicht haushaltsangehörige Tante in den USA, die in Deutschland lebende Nichte erhielt einen Auszahlungsanspruch einer Todesfallleistung. Hierfür wurde Erbschaftssteuer festgesetzt. … Weiterlesen
Entgeltliche Nutzungsüberlassung und Steuerabzug
Wenn lediglich eine Jahrespacht von 1 Euro vereinbart wird und erhebliche Aufwendungen auf den Pachtgegenstand getätigt werden, tritt das Entgelt derartig in den Hintergrund, dass der Zusammenhang zwischen Nutzungsüberlassung und Entgelt gelöst ist. Der Verpächter kann dann aus Eingangsrechnungen keinen … Weiterlesen
Werbungskostenabzug bei Stipendium
Wer steuerfreie Leistungen aus einem Stipendium erhält, muss um diesen Betrag seine Werbungskosten für einen weiteren Ausbildungsabschnitt kürzen. BFH, VI R 34/20
Mit dem Taxi zur Arbeit
Wer mit dem Taxi zur Arbeit fährt, kann nur die allgemeine KM – Pauschale geltend machen. Zwar kann man höhere Kosten durch öffentliche Verkehrsmittel nach § 9 II S.2 EStG ansetzen, dies gilt jedoch nicht für die Nutzung von Taxis. … Weiterlesen
Entgelt für Kennzeichenwerbung ist Arbeitslohn
Ein Arbeitgeber zahlte für Werbung auf dem Kennzeichenhalter der privaten PKW an ausgesuchte Arbeitgeber jährlich 255 €. Dieses Entgelt wurde als sonstige Einkünfte nach § 22 EStG beinhaltet, es wurde keine Lohnsteuer einbehalten. Die Grenze von 256 € wurde nicht … Weiterlesen