Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Strafverteidigerkosten als Werbungskosten
Die Honorarzahlung an einen Strafverteidiger kann als Werbungskosten abzugsfähig sein, wenn der Vorwurf, gegen den sich der Steuerpflichtige verteidigt, durch sein berufliches Verhalten veranlasst ist. Dies ist der Fall, wenn die vorgeworfene Tat in Ausübung der beruflichen Tätigkeit begangen worden … Weiterlesen
Künstliche Befruchtung mit gespendeten Eizellen
Eine im Ausland vorgenommene künstliche Befruchtung mit gespendeten Eizellen ist steuerrechtlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig, weil eine solche Behandlung nicht mit dem deutschen ESchG (Gesetz zum Schutz von Embryonen) übereinstimmt. Diese Beurteilung verstößt nicht gegen verfassungs- oder europarechtliche Vorgaben. … Weiterlesen
Rabattgewährung an Mitarbeiter eines Zulieferers
Gewährt ein Automobilhersteller den Arbeitnehmern eines Zulieferers, an dem er kapitalmäßig beteiligt ist und dem er sogar eigene Arbeitskräfte überlässt, die Rabatte beim Erwerb von Fahrzeugen, wie seinen eigenen Arbeitnehmern, handelt es sich bei diesen Preisnachlässen um lohnsteuerpflichtigen Drittlohn. BFH, … Weiterlesen
Altersvorsorgaufwendungen als Sonderausgaben
Beiträge zu kapitalbildenden Lebensversicherungen, die eine berufsständische Versorgungseinrichtung satzungsgemäß ersetzen können, sind auch dann nicht als Sonderausgaben nach § 10 I 2a EStG absetzbar, wenn die entsprechende Versorgungseinrichtung die Möglichkeit der Beitragsbefreiung wegen der entsprechenden Zahlungen an die Lebensversicherung vorsieht. … Weiterlesen
Häusliches Arbeitszimmer
Ein häusliches Arbeitszimmer im Sinne des Steuerrechts ist gegeben, wenn der jeweilige Raum ausschließlich oder nahezu ausschließlich für betriebliche und oder berufliche Zwecke genutzt wird. Unerheblich ist, ob ein häusliches Arbeitszimmer für die Tätigkeit erforderlich ist. Für die Abzugsfähigkeit von … Weiterlesen