Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht

News – Steuerrecht oder Steuerunrecht

Kindergeld gibt es, bis die Prüfungsergebnisse vorliegen

Die universitäre Ausbildung endet erst mit Mitteilung der Prüfungsergebnisse, nicht mit dem Datum der Prüfung. Urteil des FG Sachsen vom 17.06.2015, 4 K 357/11 Hinweis: Der Kindergeldanspruch endet schon vorher, wenn entweder das 25. Lebensjahr vollendet ist oder das Kind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Steuerliche Abzugsfähigkeit von Unfallkosten mit dem Privat-PKW

Wer mit dem privaten PKW einen Unfall hat, kann die entstandenen Kosten gegebenenfalls bei seiner Steuererklärung als Werbungskosten gem. § 9 Abs.I EstG geltend machen (vgl. u.a. BMF-Schreiben vom 31.10.2013). Voraussetzung hierfür ist zunächst einmal, dass Sie diese Kosten selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Bestechungsgelder sind steuerpflichtiges Einkommen

Wenn ein Arbeitnehmer Bestechungsgelder erhält, sind diese im Zuflusszeitpunkt als sonstige Einkünfte gem. § 22 Nr.3 EStG zu versteuern. Die spätere Herausgabe an den geschädigten Arbeitgeber führt zu Werbungskosten bei diesen Einkünften. Hierbei ist aber die Verlustausgleichsbeschränkung des § 22 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Diktatkassetten sind kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch

Der Kläger führte Aufzeichnungen über die KFZ-Nutzung, indem er Diktatkassetten besprach. Diese wurden zweimal wöchentlich von seiner Sekretärin in Excel-Tabellen umgewandelt und am Jahresende gebunden. Dies wurde vom Finanzamt nicht als ordnungsgemäßes Fahrtenbuch anerkannt. Ebenso entschied das FG Köln. Urteil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Steuererklärung per Fax

Eine Einkommensteuererklärung kann auch per Fax an das Finanzamt wirksam übermittelt werden. Es ist nicht erforderlich, dass der Steuerpflichtige den Erklärungsinhalt tatsächlich vollständig zur Kenntnis genommen hat. BFH, Urteil vom 08.10.2014, VI R 82/13 Im entschiedenen Fall hatte sich die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar