Archiv der Kategorie: Strafrecht
E-Scooter und die Entziehung der Fahrerlaubnis
Wer mit der entsprechenden Blutalkoholkonzentration ein Fahrzeug auf öffentliche Straßen führt, dem kann die Fahrerlaubnis entzogen werden. Das LG Stuttgart hält E-Scooter in jedem Fall für Fahrzeuge, auch wenn sie unter die Verordnung über Elektrokleinstfahrzeuge fallen, bauartbedingt also eine maximale … Weiterlesen
Ist ein Feldweg öffentlich?
Hier ging es um einen fahrlässigen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, den ein Landwirt mit seinem Gespann begangen haben sollte. Er bewegte eine Schaufel in den Weg hinein, ohne sich zu vergewissern, dass der Weg frei war. Ein vorbeifahrender Motorradfahrer … Weiterlesen
Rennen mit sich selbst
Nach § 315d StGB kann auch bestraft werden, wer ein Rennen mit sich selbst fährt. Erfasst sind hiervon Taten, die sich deutlich aus dem Kreis alltäglich vorkommender, auch erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen hervorheben. Der Fahrer versucht in objektiver und subjektiver Hinsicht, ein … Weiterlesen
Zur Wahrheit gehört die Vollständigkeit
Wer als Zeuge vom Gericht vernommen wird, muss die Wahrheit sagen. Hierzu gehört auch, vollständig auszusagen. Im hier entschiedenen fall hatte eine Oberstaatsanwältin offenbar negiert, mit der Vernehmung eines Zeugen nichts zu tun gehabt zu haben. Dies stimmte teilweise. Auch … Weiterlesen
Bedeutender Fremdschaden und die Entziehung der Fahrerlaubnis
Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt ob, obwohl er weiß, dass er einen Schaden an einer fremden Sache in nicht unerheblicher Höhe verursacht hat, riskiert seinen Führerschein. Aufgrund der fortschreitenden Entwicklung der Verbraucherpreise für Wartung und Reparatur eines Kraftfahrzeugs sowie … Weiterlesen