Archiv der Kategorie: Strafrecht

News – Recht oder Strafe?

Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis auch noch elf Monate nach der Tat

Es muss nicht unverhältnismäßig sein, wenn einem Beschuldigten elf Monate nach der Tat (in diesem Fall: Unfallflucht) die Fahrerlaubnis vorläufig nach § 69 StGB, § 111a StPO entzogen wird. Dies ist möglich, wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Entstempeltes Kennzeichen und die Haftpflichtversicherung

Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe wird gemäß § 6 PflVG bestraft, wer ein Fahrzeug auf öffentlichen Wegen oder Plätzen gebraucht, ohne dass eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung besteht. Dies gilt unter anderem für die Kfz-Haftpflichtversicherung. Wird das Fahrzeug … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Änderungen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren

Gerade wurden im Bundesgesetzblatt folgende Änderungen mit u.a. verkehrsrechtlichem Bezug veröffentlicht: Ein Fahrverbot kommt nunmehr nicht nur bei Straftaten in Zusammenhang mit dem Führen von Kraftfahrzeugen in Betracht, sondern bei allen Straftaten als Nebenstrafe, wenn dies zur Einwirkung auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Öffentliches Interesse an der Strafverfolgung bei dreimaligen Schwarzfahren

Es ist nicht offensichtlich willkürlich, sondern sogar sachgerecht, wenn die Strafverfolgungsbehörde nach Feststellung dreimaliger Schwarzfahrten das besondere öffentliche Interesse an der Strafverfolgung bejaht. Es bedarf dann keines Strafantrags des Verkehrsbetriebes mehr (§§ 265a, 248a StGB). Die entsprechende Entscheidung der Strafverfolgungsbehörde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht | Schreib einen Kommentar

Sicherungsverwahrung bei lebenslanger Freiheitsstrafe und besonderer Schwere der Schuld

Neben lebenslanger Freiheitsstrafe (mit besonderer Schwere der Schuld) kann auch Sicherungsverwahrung zusätzlich angeordnet werden. BGH, 5 StR 8/17  

Veröffentlicht unter Strafrecht | Schreib einen Kommentar