Archiv der Kategorie: Hinterherfahren
Nachfahren bei Nacht
Es erscheint nicht glaubhaft, dass nachts auf einer Autobahn ohne weitere Beleuchtung über eine Strecke von 1000 m von zwei Beamten der gleichbleibende Abstand, der Tacho und die Beobachtungsstrecke erfasst werden können, ohne dass die Beamten miteinander sprechen. Auch dürfte … Weiterlesen
Nachfahren mit ungeeichtem Tacho
Wenn die Geschwindigkeit durch ein Nachfahren mit einem ungerechten Tacho ermittelt wird, kann ein zu geringer Abstand durch eine die Mindestanforderungen deutlich übersteigende Länge der Strecke, auf der nachgefahren wurde, und durch einen erhöhten Toleranzabzug kompensiert werden. Und dann noch … Weiterlesen
Geschwindigkeitsmessung mit Dashcam und GPS-Empfänger
An dem Polizeifahrzeug war an der Frontscheibe eine sogenannte Dashcam befestigt, die offenbar durchgehend filmen konnte. Wurde ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst, wurden die von einem gesonderten Empfänger übermittelten GPS-Daten ins Bild eingeblendet. In der ersten Instanz wendete das Amtsgericht hierauf … Weiterlesen
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren bei Nacht
Bei diesem Verfahren handelt es sich nicht um ein standardisiertes Messverfahren. Da die Sichtverhältnisse zur Nachtzeit grundsätzlich schlechter sind, bedarf es im Urteil näherer Feststellungen zu dem Umstand, wie die Beleuchtungsverhältnisse waren und ob der Abstand zu dem anderen Fahrzeug … Weiterlesen
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren in der Nacht
Bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen durchgeführte Messungen durch Nachfahren (ungeeichter Tacho) sind genau zu beschreiben. Es kommt auf die Beobachtungsmöglichkeiten der Beamten, die Sicht- und Lichtverhältnisse sowie den Abstand der Fahrzeuge an. Je kürzer die angegebene Messstrecke ist, desto genauer … Weiterlesen