Archiv der Kategorie: Verkehrsrecht

News – der ganz normale Straßenwahnsinn

Beschwerde gegen eine ablehnende Entscheidung auf erweiterte Akteneinsicht ist möglich

Die Ausnahmevorschrift des § 305 S.1 StPO greift nicht ein, wenn ein Rechtsmittel gegen ein zukünftiges Urteil nicht eröffnet ist oder gegebenenfalls eine Überprüfung der ablehnenden Entscheidung nicht stattfindet (Zulassung der Rechtsbeschwerde). Hier war ein Antrag auf Beiziehung weiterer Unterlagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Anwaltskosten bei Einstellung des Verfahrens

Nach § 109a II OWiG kann auch bei einer Einstellung des Verfahrens davon abgesehen werden, dass die Staatskasse die notwendigen Kosten (Anwaltskosten) des Betroffenen übernimmt. Dies gilt nur, wenn Auslagen entstanden sind, die durch ein rechtzeitiges Vorbringen entlastender Umstände vermieden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Keine Einsicht in weitere Unterlagen

In Schleswig-Holstein bekommt der Betroffene die digitale Falldatei nicht, die für eine Überprüfung der Messung notwendig wäre. Diese Datei befand sich nicht in der Gerichtsakte und musste nicht beigezogen werden. Das Gericht wendet sich gegen das Urteil des saarländischen VGH … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Dringende Notdurft und das Absehen vom Fahrverbot

Das Amtsgericht hatte wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 52 km/h den Bußgeldbescheid zwar bestätigt, das verhängte Fahrverbot aber entfallen lassen, da der Betroffene vorgetragen hatte, dass er zu schnell gefahren sei, um noch eine Toilette zu erreichen. Dem OLG reichte die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Verringerung der Geldbuße bei außergewöhnlich schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen

Wenn das Gericht aufgrund außergewöhnlich schlechter wirtschaftlicher Verhältnisse (hier ALG II von 390 € monatlich, dreijähriges Kind) die Geldbuße verringern möchte, darf es sich nicht bloß auf die Angaben des Betroffenen verlassen. Es hat Feststellungen zu treffen, ob diese Angaben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar