Archiv der Kategorie: Verkehrsrecht

News – der ganz normale Straßenwahnsinn

Äußeres Bild eines Fahrzeugdiebstahls

Wenn ein Versicherungsnehmer seine Kaskoversicherung wegen eines Fahrzeugdiebstahls in Anspruch nehmen will, muss er zunächst lediglich eine Entwendung des Fahrzeugs darlegen. Hierbei ist lediglich ein Mindestmaß an Tatsachen vorzutragen und zu beweisen, die nach der Lebenserfahrung mit hinreichender Wahrscheinlichkeit den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Haushaltsführungsschaden

Wer bei einem Unfall geschädigt wird, kann auch Ersatz des sogenannten Haushaltsführungsschadens erhalten. Hierzu muss allerdings die konkrete Lebenssituation vor nach dem Unfall dargestellt werden, ebenso muss vorgetragen werden, welche Beeinträchtigungen (unfallbedingt) daran hindern, bestimmte Browsertätigkeiten auszuführen, die vorher tatsächlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

VW wegen sittenwidriger Schädigung verurteilt

Dem Käufer eines mit der Abschalteinrichtung (Schummelsoftware) ausgerüsteten Fahrzeugs steht Schadensersatz gegen den Hersteller zu. Er kann das Fahrzeug zurückgeben, muss sich aber als Vorteilsausgleich die Nutzungen (gefahrene KM) anrechnen lassen. Die Revision zum BGH wurde zugelassen. OLG Koblenz, 5 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Alleinhaftung einer 11-jährigen

Wenn eine 11-jährige bei Dunkelheit mit ihrem Waveboard eine rote Fußgängerampel überquert und es mit einem PKW (der Grün hat) zu einem Unfall kommt, haftet die 11-jährige aufgrund überwiegenden Mitverschuldens alleine. Das Gericht hatte sich allerdings von der entsprechenden Einsichtsfähigkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Straßenrennen oder Poser-Fahrt

Eine Entscheidung zum alten Recht, als Straßenrennen noch eine Ordnungswidrigkeit waren. Die Fahrer zweier Sportwagen standen nebeneinander an einer roten Ampel und ließen die Motoren aufheulen. Beide fuhren daraufhin mit hoher Drehzahl an und beschleunigten stark. Dies geschah mehrmals hintereinander. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar