Archiv der Kategorie: Zivilrecht
Mehrspuriges Abbiegen, hier besteht die Pflicht zum Spur halten
Sind für Abbieger mehrere Spuren nebeneinander durch entsprechende Markierungen auf der Fahrbahn gekennzeichnet und mit Pfeilen als Richtungsangaben versehen, gilt vorrangig die Pflicht, die Spur zu halten. Insoweit werden durch die Fahrbahnmarkierungen faktisch zwei voneinander unabhängige Abbiegespuren geschaffen. Kommt es … Weiterlesen
Aufsichtspflicht der Eltern
Eltern verstoßen gegen ihre Aufsichtspflicht, wenn sie einer neunjährigen Tochter ein Fahrrad mit einem abgebauten Kettenschutz ohne besonderen Hinweis auf die damit verbundenen Gefahren zur freien Verfügung überlassen. Fährt die Tochter mit einer ungeeigneten Hose und gerät die Hose in … Weiterlesen
Unberechtigte Nutzung der Busspur vs. Ausparken
Nutzt ein Fahrzeug unberechtigt einen Bussonderfahrstreifen und kommt es zu einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug, das unter Verstoß gegen § 10 S.1 StVO unvorsichtig auspackt, haftet der Ausparkende alleine. Die ausgewiesene Busspur dient nur dazu, Störungen des Linienverkehrs zu … Weiterlesen
Dieselgate – Schummelsoftware ist Sachmangel
Die von VW eingesetzte Schummelsoftware stellt einen Sachmangel dar, auch wenn das Kfz auch ohne diese Software die maßgeblichen Schadstoffgrenzen erreicht. Der Käufer kann erwarten, dass er ein Kfz erwirbt, das den geltenden Gesetzen entspricht. Dies ist vorliegend nicht der … Weiterlesen
„Der Verkäufer übernimmt für die Beschaffenheit des verkauften Kraftfahrzeugs keine Gewährleistung“
Diese Formulierung wird häufig in Kaufverträgen über ein gebrauchtes Fahrzeug verwendet, wenn auf beiden Seiten ein Verbraucher tätig wird. Der Haftungsausschluss bezieht sich insoweit auch auf öffentliche Äußerungen des Verkäufers über das Vorhandensein bestimmter Merkmale des Kraftfahrzeugs, wenn diese angepriesenen … Weiterlesen