Archiv des Autors: fschneider

Fahrtenbuch bei Firmenfahrzeug

Grundsätzlich muss in einer Firma nachvollziehbar dokumentiert werden, wer wann welches Fahrzeug gefahren ist. Hierbei darf es nicht auf die Erinnerung einzelner Personen ankommen (BayVGH, 11 CS 24.628). Kann der Fahrer nicht ermittelt werden, muss kein schuldhaftes Verhalten des Halters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht | Schreib einen Kommentar

Freie Fahrt bei Blaulicht und Martinshorn

Wer fahrlässig die Durchfahrt eines Polizeiwagens mit Sonderrechten verhindert, riskiert eine Geldbuße von 240 € und einen Monat Fahrverbot. Im Urteil muss dann allerdings sehr genau festgestellt werden, wie die jeweilige Verkehrslage war. Hierzu gehören neben den gefahrenen Geschwindigkeiten auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rechtsgebiete | Schreib einen Kommentar

Verletzung des rechtlichen Gehörs

Eine Rechtsbeschwerde lässt sich mit diesem Grund nur begründen, wenn der Betroffene beziehungsweise sein Verteidiger alles getan hat, um sich Gehör zu verschaffen. Dazu gehört auch die Stellung aller möglichen und gebotenen Anträge. OLG Köln, 1 ORbs 139/24

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Ausnahme einer Fahrzeugklasse beim Fahrverbot

Wird vom Fahrverbot eine Fahrzeugklasse (beispielsweise LKW) ausgenommen, stellt dies keinen Grund dafür dar, die Regelgeldbuße zu erhöhen. Dies gilt zumindest, wenn der Verstoß mit einem Privatfahrzeug begangen wurde. AG Dortmund, 729 OWi 254 Js 2152/23

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Fahrverbot beim Rentner

Allein aus dem Umstand, dass der Betroffene Rentner ist, ergibt sich keine unzumutbare Härte, wenn ein Fahrverbot verhängt wird. AG Dortmund, 729 OWi 256 Js 414/24

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar