Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht

News – Steuerrecht oder Steuerunrecht

Berücksichtigung von Garagenkosten bei der Kfz – Überlassung

Wird ein betriebliches Fahrzeug auch zur privaten Nutzung überlassen, wird der geldwerte Vorteil nach der sogenannten 1 % – Regel bemessen. Kosten (hier AfA) für eine Garage auf dem Privatgrundstück, in die das Fahrzeug eingestellt wird, können nur berücksichtigt werden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rechtsgebiete, Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Steuern auf Zinsen für Gesellschafterdarlehen

Gewährt ein inländischer Steuerpflichtiger einer ausländischen Kapitalgesellschaft, an der er mindestens mittelbar zu 10 % beteiligt ist, ein Darlehen, waren die Zinsen bis zum Jahressteuergesetz 2020 nicht mit der Abgeltungssteuer zu versteuern, sondern mit dem persönlichen Einkommensteuertarif. Es wurde ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Vorerbschaft im Steuerrecht

Die Besteuerung sowohl des Vorerben als auch des Nacherben ist verfassungsgemäß. Ist ein Testamentsvollstrecker bestellt, muss er nicht zwingend zum Verfahren beigeladen werden. BFH, II B 79/22

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Haushaltsnahe Dienstleistungen für Mieter

Wenn der Vermieter haushaltsnahe Dienstleistungen beauftragt und diese dem Mieter in Rechnung stellt, kann der Mieter diese Kosten nach § 35a EStG geltend machen als haushaltsnahe Dienstleistungen. Es ist ausreichend, wenn diese Nebenkosten vom Vermieter in Rechnung gestellt werden und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Betriebsaufgabe und die Grundstücksveräußerung

Wird im Rahmen einer Betriebsaufgabe ein Grundstück veräußert, muss der Aufgabegewinn der Veräußerung ermittelt werden. Hier wurde allerdings im notariellen Kaufvertrag eine Differenzierung auf Grund und Boden, Garten und das Haus erfolgt. Der Anteil des Gartens konnte abgezogen werden, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar