Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Kinderfreibetrag, wenn das Kind krankheitsbedingt keine Berufsausbildung aufnehmen kann
Ein Kind unter 25 Jahren, dass krankheitsbedingt eine Berufsausbildung beginnen kann, findet nur dann als ausbildungsplatzsuchend nach § 32 IV S.1 Nr. 2c EStG Berücksichtigung, wenn das Ende der Erkrankung abzusehen ist. Ist dies nicht absehbar, reicht der Wille des … Weiterlesen
Unterhalt für Lebensgefährtin, die BAföG bezieht
Unterhaltsleistungen an die Lebensgefährtin können nicht nach § 33a I EStG als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden, wenn die Lebensgefährtin nicht wegen dieser Unterhaltsleistungen, sondern wegen des Bezugs von BAföG keinen Anspruch auf Sozialleistungen hat. BFH, VI R 2/19
Besteuerung von Scheinrenditen aus Schneeballsystemen
Bei Kapitalerträgen tritt eine Abgeltungswirkung nach § 43 V EstG ein, wenn von den Erträgen ein Steuerabzug durch das Unternehmen erfolgt. Dies gilt auch, wenn die einbehaltene Kapitalertragsteuer nicht beim Finanzamt angemeldet und abgeführt wird. Auch gilt dieser Annahme, wenn … Weiterlesen
Erste Tätigkeitsstätte bei grenzüberschreitender Arbeitnehmerübersendung
Bei einer grenzüberschreitenden Arbeitnehmerentsendung gilt als erste Tätigkeitsstätte die ortsfeste betriebliche Einrichtung des aufnehmenden Unternehmens, der der Arbeitnehmer im Rahmen eines eigenständigen Arbeitsvertrages mit dem aufnehmenden Unternehmen für die Dauer der Entsendung zugeordnet ist. Hier ging es um eine Entsendung … Weiterlesen
Aufwendungen für einen Schulhund
Wenn eine Lehrerin regelmäßig an 5 Tagen/Woche arbeitet und hierbei einen entsprechend ausgebildeten Hund einsetzt, können die Kosten für den Kunden zu 50 % als Werbungskosten abgezogen werden. Die Kosten der Spezial-Ausbildung zum Therapiehund sind regelmäßig in voller Höhe beruflich … Weiterlesen