Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Krankheitskosten bei Unfall auf dem Arbeitsweg
Aufwendungen in Zusammenhang mit der Beseitigung oder Linderung von Körperschäden, die durch einen Unfall auf einer beruflich veranlassten Fahrt zwischen der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte verursacht worden sind, können gemäß § 9 I EstG als Werbungskosten abgezogen werden. Sie … Weiterlesen
Steuerfreier Verkauf der selbstgenutzten Immobilie
Nach § 23 EStG ist der Veräußerungsgewinn beim Verkauf einer Immobilie nicht zu versteuern, wenn entweder zwischen Anschaffung und Verkauf 10 Jahre liegen oder die Immobilie ausschließlich selbst zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurde. Ebenso steuerfrei ist der Verkauf, wenn die … Weiterlesen
Verlustrücktrag auf Vorauszahlungen 2019
Für Unternehmen, die ihre Einkommensteuer- oder Körperschaftsteuervorauszahlungen aufgrund der Krise für 2020 schon auf 0 gesetzt bekommen haben, plant die Bundesregierung eine weitere Liquiditätshilfe. Es kann aufgrund der derzeitigen Ertragssituation ein pauschaler Verlust ermittelt werden, der zurückgetragen werden kann auf … Weiterlesen
Angefallene Verluste bei Sitzverlegung ins Ausland
Grundsätzlich kann sich ein Steuerschuldner auch bei einer Sitzverlegung ins Ausland auf Art. 49 AEUV berufen, wenn er weiterhin bisher in dem anderen Staat angefallene Verluste geltend machen will. Voraussetzung hierfür ist, dass die Gesellschaft in einen anderen Mitgliedstaat verlegt … Weiterlesen
Vorsorgeverfügungen
In diesen Zeiten kommen Vorsorgeverfügungen häufiger zur Sprache. Ich rate insofern dazu, ein Patiententestament zu errichten, um möglicherweise ungewollte medizinische Behandlungen zu vermeiden. Sollten Sie bereits ein Patiententestament errichtet haben, sollte dieses in Bezug auf die Rechtsprechung der letzten Jahre … Weiterlesen