Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Nachträgliche Steuerberatungskosten und die Erbschaftssteuer
Nach dem Tod des Erblassers musste für einige bereits veranlagte Zeiträume vor dem Tod des Erblassers eine Nacherklärung angefertigt werden, da im Ausland erzielte Kapitalerträge bisher nicht angegeben worden waren. Die Kosten für den Steuerberater, der diese Erklärungen abgibt, konnten … Weiterlesen
Prüfingenieur als Freiberufler
Ein Prüfingenieur, der Hauptuntersuchungen und Sicherheitsprüfer ist freiberuflich im Sinne von § 18 EstG tätig, auch wenn er fachlich vorgebildete Arbeitskräfte beschäftigt. Etwas anderes kann nur vorliegen, wenn für ihn angestellte Prüfingenieure die Arbeiten durchführen und dabei lediglich stichprobenartig überwacht … Weiterlesen
Kostenentscheidung bei übereinstimmender Erledigungserklärung
Hat das BVerfG während eines laufenden Verfahrens eine Steuerrechtsnorm als mit dem GG unvereinbar eingeordnet, deren Weitergeltung aber bis zur Neuregelung angeordnet, können die Parteien übereinstimmend ein Verfahren für erledigt erklären. In diesem fall ist es interessengerecht, der Finanzbehörde die … Weiterlesen
Umsatzsteuererstattung bei Reparatur eines Leasingfahrzeugs
Wenn ein Leasingfahrzeug repariert wird, wird bisweilen um die Erstattungspflicht bezüglich der Umsatzsteuer der Reparatur gestritten. Bei der Beurteilung dieser Frage kommt es nicht darauf an, ob der Leasinggeber zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, es kommt auf den Leasingnehmer an. Ist … Weiterlesen
Badrenovierung und das häusliche Arbeitszimmer
Renovierungs- und Umbaukosten für einen Raum, der ausschließlich oder mehr als nur in untergeordneten Umfang privaten Wohnzwecken dient, erhöhen nicht die nach § 4 V 1 Nr.6b EstG abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer. Sie können auch nicht als allgemeine … Weiterlesen