Archiv der Kategorie: Zivilrecht
Der Spurwechsler haftet nicht
Im entschiedenen Fall fuhr der Beklagte auf die Autobahn auf, verblieb zunächst kurz auf der rechten Spur und wechselte dann auf die Überholspur. Dort fuhr von hinten der Kläger auf das Fahrzeug auf, wobei bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 80 … Weiterlesen
Verkehrssicherungspflicht bei einer Baustelle
Den Betreiber einer gut erkennbaren Baustelle trifft keine Pflicht zur besonderen Sicherung wegen auf dem Boden abgelegter Baugeräte (im entschiedenen Fall eine Schaufel). OLG Hamm,6 U 18/17
Schnellfahrer und Spurwechsler auf der Autobahn
Die deutliche Überschreitung der Richtgeschwindigkeit (gefahren wurde 200 km/h) vermag auch im Falle eines unzulässigen Spurwechsels eine Anrechnung der Betriebsgefahr in Höhe von 30 % der Schadenssumme rechtfertigen. Eine unangepasste Geschwindigkeit ließ sich nicht feststellen, auch wenn reger Berufsverkehr geherrscht … Weiterlesen
Haftungsverteilung zwischen PKW und Sattelzugmaschine
Lassen sich die Umstände nicht aufklären, unter denen es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einer Sattelzugmaschine gekommen ist, so ist im Hinblick auf die höhere Betriebsgefahr des Sattelzuges eine Haftungsverteilung von 60 zu 40 zulasten des Sattelzuges angemessenen … Weiterlesen
Ersatz der Kasko-Rückstufung
Nimmt ein Geschädigter nach einem Verkehrsunfall seine Kasko-Versicherung in Anspruch, wird er mit dem Schadenfreiheitsrabatt zurückgestuft und muss zukünftig höhere Prämien zahlen. Insoweit ist der Unfallgegner für diese Mehrkosten erstattungspflichtig in Höhe der Quote, mit der er auch für den … Weiterlesen