Archiv der Kategorie: Zivilrecht
Der grummelnde und grollende Motor
Der Kläger war der Meinung, dass sein Audi Q3 zwischen 70-80 km/h einen belästigenden Klang hätte, wenn er im 7. Gang beschleunigen würde: Das Gericht nahm eine Probefahrt vor und befand, dass sich der Sound vom sonstigen Klang des Q3 … Weiterlesen
Beweislastumkehr bei Verbrauchsgüterkauf – Sachmangel eines Gebrauchtwagens
Für die Beweislastumkehr aus § 476 BGB muss der Käufer nur noch nachweisen, dass die erworbene Sache innerhalb der Frist nicht dem Standard entspricht, der vereinbart war. Hierzu ist es ausreichend, wenn sich innerhalb von 6 Monaten der Mangel zeigt. … Weiterlesen
Unfallschaden: Abrechnung auf Basis des Gutachtens und Reparatur
Die von einem Sachverständigen ermittelten voraussichtlichen Reparaturkosten sind nicht gleichzusetzen mit einem zur Herstellung erforderlichen Geldbetrag i.S.d. § 249 Abs.II S.1 BGB. Nach sach- und fachgerecht durchgeführter Reparatur ist der Geschädigte auch im Rahmen der sogenannten fiktiven Abrechnung (auf Basis … Weiterlesen
Tankstellenunfall zwischen Auto und Fußgänger
Zwischen den Tankinseln haben sowohl Autofahrer als auch Fußgänger die Vorschriften der StVO zu beachten, es handelt sich um dem Straßenverkehr zugänglichen öffentlichen Verkehrsraum. Insoweit haben auch die Fußgänger besonders aufmerksam zu agieren und müssen die Fahrzeuge beachten. Allerdings müssen … Weiterlesen
Immobilienkauf – falsches Baujahr gibt Recht zur Rückabwicklung
Wird in einem notariellem Kaufvertrag ein falsches Baujahr (im entschiedenen Fall war das Haus 2 Jahre älter) angegeben, steht dem Käufer ein Recht zur Rückabwicklung zu. Die Jahresangabe erfolgt bewusst und stellt eine Beschaffenheitsangabe dar. Die Abweichung von zwei Jahren … Weiterlesen