Archiv der Kategorie: Zivilrecht

News – kurioses und das ganz normale Leben

Heilbehandlungskosten für ein verletztes Tier

Wenn ein Tier verletzt wird, sind in Auslegung von § 251 Abs. II S.2 BGB die Heilbehandlungskosten nicht bereits dann unverhältnismäßig, wenn sie den Wert des Tieres erheblich übersteigen. Es bedarf stattdessen einer wertenden Gesamtbetrachtung, bei der auch das Verhältnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Wirkung einer Testamentsanfechtung

Die wirksam erklärte Anfechtung eines Testaments führt grundsätzlich zur Nichtigkeit der gesamten letztwilligen Verfügung. Einzelne Verfügungen bleiben nur dann wirksam, wenn positiv feststellbar ist, dass der Erblasser diese so auch getroffen hätte, wenn er zum Zeitpunkt der Errichtung des Testaments … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Stöckelschuhe sind gefährlich

Wenn eine Frau Stöckelschuhe trägt und bei einem Theaterbesuch mit den kleinflächigen, mindestens 4,5 cm hohen Absätzen in den Löchern einer Schmutzfangmatte hängenbleibt und hierdurch zu Fall kommt, hat sie keinen Schadensersatzanspruch gegen das Theater. Es liegt keine Verkehrssicherungspflichtverletzung vor, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Haftung des Landes bei Sturz eines Motorradfahrers

Ist einem Land seit Jahren die mangelnde Griffigkeit des Fahrbahnbelags bekannt und wird dieser Fehler nicht behoben, haftet das Land zu 75%, wenn es bei regennasser Fahrbahn aufgrund dieses Umstandes zu einem Sturz eines Motorradfahrers kommt. LG Detmold, 9 O … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Ein 3-Türer ist kein 5-Türer

Will ein Autokäufer ausdrücklich einen 5-Türer bestellen und trägt der Verkäufer einen falschen Chiffrierkürzel in die Bestellung ein, so dass ein 3-Türer geliefert wird, kann der Käufer die Lieferung eines 5-Türers verlangen. Lehnt der Verkäufer dies ab, kann der Käufer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilrecht | Schreib einen Kommentar