Archiv der Kategorie: Zivilrecht
Restwert bei fiktiver Abrechnung gegenüber der Kasko
Wenn der Versicherungsnehmer sein kaskoversichertes Fahrzeug nicht veräußert, sondern in Eigenregie repariert, kann er bei einem wirtschaftlichen Totalschadenden Wiedebeschaffungsaufwand (Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert) ersetzt verlangen. Der Restwert ist regelmäßig der Wert, der am regionalen Markt zu erzielen ist. Etwas anderes kann … Weiterlesen
Erfolglose Klage gegen die Haftpflichtversicherung
Wenn der Geschädigte direkt gegen den Versicherer und den Fahrer klagte und diese Klage rechtskräftig abgewiesen wurde, ist eine weitere Klage gegen den Halter nach § 124 I VVG zumindest dann ausgeschlossen, wenn in dem Verfahren gegen die Versicherung auch … Weiterlesen
Volkswagen EA 897evo
Auch dieser Motor ist vom Dieselskandal erfasst. Es handelt sich um einen Dieselmotor mit 6 Zylindern, der seit 2014 gebaut. Er wird auch bei Audi und Porsche verwendet. Er verwendet eine Aufheizstrategie, durch die das Stickoxidemissionsverhalten verbessert werden soll. Diese … Weiterlesen
Umsatzsteuer bei sicherungsübereigneten Fahrzeugen
Ist das finanzierte Fahrzeug eines nicht vorsteuerabzugsberechtigten Halters der darlehensgewährenden Bank sicherungsübereignet, kann er im Falle der Reparatur dennoch die Umsatzsteuer verlangen. Insoweit ist nicht auf die (vorsteuerabzugsberechtigte (ergibt sich aus der Umsatzsteuerpflicht im Falle einer Verwertung)) Bank abzustellen, da … Weiterlesen
Klage gegen Audi wegen Schummelsoftware
Nunmehr wurde über die Klage gegen Audi wegen Verwendung der Schummelsoftware entschieden. Der Anspruch wurde wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung erhoben. Das Ergebnis entspricht der vorläufigen Einschätzung aus dem Februar dieses Jahres. Eine Klage gegen Audi wegen der Verwendung der unzulässigen … Weiterlesen