Bilder, Statistikdatei und CaseList

Bei einem standardisierten Messverfahren (Poliscan FM 1) muss der Betroffene darlegen, warum eine Fehlfunktion oder unrichtige Bedienung gegeben sein könnte. Aus diesem Grund braucht die Verteidigung Einsicht in weitere Unterlagen. Der Verteidiger erhält Statistikdatei sowie die CaseList. Und auch das erste und letzte Bild der Messreihe sowie jeweils 5 Bilder vor und nach der Messung des Mandanten.

AG Hildesheim, 112 OWi 80/24

Veröffentlicht unter Poliscan Speed, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Schäden am Mietwagen

Schadensersatz kann der Vermieter nur verlangen, wenn er beweist, dass der Schaden bei Übergabe des Mietwagens noch nicht vorhanden war, somit also aus der Sphäre des Mieters stammen muss. Eine Beweiserleichterung gibt es hierbei nicht.

BGH VIII ZR 28/04

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Cannabis – Grenzwert in Altfällen

Bisher handelte ordnungswidrig, wer 1,0 ng/ml THC im Blut hatte. Dies war allerdings kein gesetzlicher Grenzwert, sondern durch die Rechtsprechung ausgebildet worden. Nunmehr hat der Gesetzgeber einen Grenzwert von 3,5 ng/ml vorgegeben. Dieser ist aufgrund des Rechtsgedankens von § 4 III OWiG auch für Altfälle anzuwenden, das Gesetz wurde vor Rechtskraft der Entscheidung geändert, es ist die mildere Version anzuwenden.

OLG Oldenburg, 2 OR bis 95/24 (1537 Js 3743/23)

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Beschränkung des Einspruchs auf die Rechtsfolgen

Wenn der Bußgeldbescheid das Tatgeschehen hinreichend deutlich umfasst, kann der Einspruch auf die Rechtsfolgen beschränkt werden. Dies gilt auch, wenn im Bußgeldbescheid nicht ausdrücklich erwähnt wird, ob von Fahrlässigkeit ausgegangen wurde. Dies lässt sich notfalls anhand der Höhe des verhängten Bußgeldes ermitteln.

OLG Oldenburg, 2 ORbs 83/24

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Unfall mit geöffneter Fahrertür

Bleibt es offen, ob die Fahrertür während des Unfallgeschehens bei der Vorbeifahrt weiter geöffnet wurde, kommt eine Alleinhaftung des Vorbeifahrenden nicht in Betracht. Hier kam es zur Schadensteilung.

OLG Saarbrücken, 3 U 16/24

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar