Archiv der Kategorie: Erbrecht

Abzugsfähige Erbfallkosten

Die Erbfallkosten sind bei der Bemessung zu berücksichtigen. Hierbei kann man entweder die Pauschale nach § 10 V EstG i.H.v. 15.000 € ansetzen, oder die Kosten konkret nachweisen. Hier kommen in Betracht: Bestattungskosten Angemessenes Grabdenkmal Grabpflegekosten (kapitalisiert für die Grabnutzungsdauer) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA

Zieht eine US – Staatsangehörige nach Deutschland und begründet hier ihren Wohnsitz, begründet dies die deutsche Erbschaftsteuerpflicht. Hier verstarb eine nicht haushaltsangehörige Tante in den USA, die in Deutschland lebende Nichte erhielt einen Auszahlungsanspruch einer Todesfallleistung. Hierfür wurde Erbschaftssteuer festgesetzt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Begrenzung des Erbverzichts

Nach § 2349 BGB erstreckt sich ein Erbverzicht auch auf die Abkömmlinge des Verzichtenden. Allerdings lässt sich diese pauschale Wirkung auch auf einzelne Abkömmlinge beschränken. Im hier entschiedenen Fall verzichtete eine Tochter unter der Bedingung, dass ihr Erbe ihrem Sohn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erbrecht | Schreib einen Kommentar

Schmerzensgeld für die Erben

Bei der Bemessung des Schmerzensgeldes für jemanden, der in Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall stirbt, kommt es auf die Dauer des Überlebens und das dazugehörige Bewusstsein an. Erleidet jemand durch einen Verkehrsunfall schwere Kopfverletzungen, ist aber in der Folgezeit mehrere Tage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erbrecht, Familienrecht, Traffipax Speedophot, Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Vorsorgeverfügungen

In diesen Zeiten kommen Vorsorgeverfügungen häufiger zur Sprache. Ich rate insofern dazu, ein Patiententestament zu errichten, um möglicherweise ungewollte medizinische Behandlungen zu vermeiden. Sollten Sie bereits ein Patiententestament errichtet haben, sollte dieses in Bezug auf die Rechtsprechung der letzten Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erbrecht, Familienrecht, Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar