Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Gewinner aus online – Pokerspiel
2007 fing der Kläger mit kleinen Beträgen an. Ganz gut gespielt, bereits 2009 macht er 80.000 € Gewinn. Hierfür brauchte er mehr als 600 Stunden Spielzeit. Die Gewinne stellen gewerbliche Einkünfte dar. Es ist kein reines Glücksspiel, es kommt auch … Weiterlesen
Begründung des Hausdurchsuchungsbeschlusses
Das Amtsgericht hat seinen Beschluss für eine Hausdurchsuchung damit begründet, dass die Einkommensverhältnisse, die dem Finanzamt bekannt waren, nicht dem Lebensstandard des Beschuldigten entsprechen würden. Auch ließen sich einige Kapitalströme auf dem Konto nicht erklären. Diese Begründung reichte nicht. Einerseits … Weiterlesen
Erbfallkostenpauschale für den Nacherben
In § 10 V Nr.3 S.2 ErbStG ist vorgesehen, dass ohne Nachweis Kosten für die Abwicklung des Ernfalls pauschal mit 10.300 € abzugsfähig sind. Diese Pauschale kann auch der Nacherbe in Anspruch nehmen. Es muss nicht mehr nachgewiesen werden, dass … Weiterlesen
Private Veräußerung von Kapitalanteilen an einer Gesellschaft
Im Jahr 2000 wurde die Grenze der Beteiligung von 10 % auf 1 % abgesenkt, ab diesem Wert unterfallen private Veräußerungen von entsprechenden Kapitalanteilen den zu versteuernden Einkünften nach § 17 I EStG. Diese Absenkung ist verfassungsgemäß, ebenso die Zuordnung … Weiterlesen
Kindergeld und die Grundrente nach einer Gewalttat
Kindergeld gibt es auch für ein volljähriges, behindertes Kind, bei dem die Behinderung vor Vollendung des 25. Lebensjahres eingetreten ist und sich das Kind aufgrund der Behinderung nicht selbst unterhalten kann. Bei der Berechnung des der Tochter zustehenden Einkommens wollte … Weiterlesen