Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht

News – Steuerrecht oder Steuerunrecht

Luxusfahrzeuge im Steuerrecht

Ein Reinigungsunternehmen mit einem Jahresüberschuss von 90.000 und im nächsten Jahr 100.000 € erhält keinen Vorsteuerabzug für einen Lamborghini Aventador (Listenpreis: 298.475 €). Es handelt sich bei einem solchen Auto nicht mehr um angemessenen Repräsentationsaufwand. Auch dass die 1%-Versteuerung fast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Deutscher Rundfunkbeitrag verstößt nicht gegen EU-Recht

Dem EuGH wurde vom LG Tübingen diese Frage vorgelegt. Das Landgericht vertrat die Ansicht, die Abgabe pro Haushalt stelle eine willentliche Umgestaltung des Einzugssystems dar und hätte der EU-Kommission mitgeteilt werden müssen. Auch habe das Beitragsaufkommen seit der Änderung deutlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht, Verwaltungsrecht | Schreib einen Kommentar

Nicht ausgewiesene Stornos im Z-Bon

Wenn in den Tagessummenbons (Z-Bons) der Kasse Stornierungen nicht ausgewiesen werden, sondern lediglich eine verbleibende Differenz, ist die Kassenführung nicht ordnungsgemäß und das Finanzamt zu Hinzuschätzungen berechtigt. BFH, XI B 2 /18

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Dieselfahrverbot bringt keinen Abzug bei der Kraftfahrzeugsteuer

Ein Dieselfahrer begehrte eine Herabsetzung seiner Kraftfahrzeugsteuer, da er mit seinem PKW der Emissionsklasse Euro 5 in einigen Städten und Gemeinden nicht mehr fahren dürfe. Dies gilt insbesondere auch in Hamburg. Die Klage wurde abgewiesen, Kraftfahrzeugsteuer ist nach § 1 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Tatmehrheit bei Abgabe mehrerer unrichtiger Steuererklärungen

Bisher wurde die Abgabe mehrerer verschiedener unrichtiger Steuererklärungen als Tateinheit bewertet, wenn die Abgabe der Erklärungen in einem äußeren Vorgang zusammengefallen sind. Wurden bisher also die verschiedenen falschen Steuererklärungen durch eine Handlung abgegeben, wurde dies als tateinheitlich i.S.v. § 52 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar