Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Unfallkosten mit dem Privat-PKW
Wer mit dem privaten PKW einen Unfall hat, kann die entstandenen Kosten gegebenenfalls bei seiner Steuererklärung als Werbungskosten gem. § 9 Abs.I EstG geltend machen (vgl. u.a. BMF-Schreiben vom 31.10.2013). Voraussetzung hierfür ist zunächst einmal, dass Sie diese Kosten selbst … Weiterlesen
Bestechungsgelder sind steuerpflichtiges Einkommen
Wenn ein Arbeitnehmer Bestechungsgelder erhält, sind diese im Zuflusszeitpunkt als sonstige Einkünfte gem. § 22 Nr.3 EStG zu versteuern. Die spätere Herausgabe an den geschädigten Arbeitgeber führt zu Werbungskosten bei diesen Einkünften. Hierbei ist aber die Verlustausgleichsbeschränkung des § 22 … Weiterlesen
Diktatkassetten sind kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Der Kläger führte Aufzeichnungen über die KFZ-Nutzung, indem er Diktatkassetten besprach. Diese wurden zweimal wöchentlich von seiner Sekretärin in Excel-Tabellen umgewandelt und am Jahresende gebunden. Dies wurde vom Finanzamt nicht als ordnungsgemäßes Fahrtenbuch anerkannt. Ebenso entschied das FG Köln. Urteil … Weiterlesen
Steuererklärung per Fax
Eine Einkommensteuererklärung kann auch per Fax an das Finanzamt wirksam übermittelt werden. Es ist nicht erforderlich, dass der Steuerpflichtige den Erklärungsinhalt tatsächlich vollständig zur Kenntnis genommen hat. BFH, Urteil vom 08.10.2014, VI R 82/13 Im entschiedenen Fall hatte sich die … Weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Regelungen zum Teilabzugsverbot sollen verschärft werden
Die wohl wichtigste Regelung betrifft den Betriebsausgabenabzug durch Wertminderungen von betrieblichen Gesellschafterdarlehen. Diese konnten bisher vollständig steuerlich geltend gemacht werden, künftig ist dies (entsprechend der Besteuerung nach dem Teileinkünfteverfahren) nur noch zu 60% möglich. Voraussetzung für das Teilabzugsverbot ist, dass … Weiterlesen