Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Dogsitter im Steuerrecht
Aufwendungen für Hundebetreuungskosten sind als haushaltsnahe Dienstleistungen nicht steuerbegünstigt i.S.d. § 35a Abs.II S.1 EStG, wenn sich die Hundebetreuung darauf beschränkt, mit den Tieren außerhalb des Grundstücks spazieren zu gehen. FG Münster, 14 K 2289/11 Anmerkung: Womit sich Gerichte doch beschäftigen … Weiterlesen
Piloten irischer Fluggesellschaften, die in Deutschland wohnen, vedienen steuerfrei
BFH, Urteil vom 11.01.2012, I R 27/11 Nach dem DBA steht das Besteuerungsrecht für Bordpersonal in Flugzeugen des internationalen Luftverkehrs demjenigen Staat zu, in dem die Geschäftsleitung der Airline sitzt. Irland macht von seinem Besteuerungsrecht keinen Gebrauch. Somit bleiben die … Weiterlesen
Treppenlifteinbau als außergewöhnliche Belastung
Die Anschaffungskosten für einen Treppenlift können besondere, anderen Steuerpflichtigen nicht erwachsende steuermindernde Aufwendungen – also außergewöhnliche Belastungen gem. 33 EStG – darstellen. BFH, VI R 14/11 Tipp: Der VI. Senat schließt sich nunmehr der liberalisierten Rechtssprechung an und verlangt kein … Weiterlesen
Erbschaftsteuer auf dem Prüfstand
In § 16 ErbStG sind im Hinblick auf die Freibeträge die Erben der Steuerklassen II+III (vgl. § 15 ErbStG) gleichgestellt – beiden Gruppen steht ein Freibetrag von 20.000,00 € zu. Der BFH prüft in einem anhängigen Verfahren, ob hierdurch möglicherweise … Weiterlesen
Kosten der Schule für Hochbegabte
Aufwendungen für den Besuch einer Schule für Hochbegabte können als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sein, wenn der Schulbesuch medizinisch angezeigt war. BFH, Urteil vom 12.05.2011, VI R 37 / 10 Anmerkung: Dies gilt allerdings nur, soweit der Steuerpflichtige die Aufwendungen selbst … Weiterlesen