Archiv der Kategorie: Verkehrsrecht
Wann ist ein Bußgeldbescheid unwirksam?
Nur bei schwerwiegenden Mängeln. Ort und Zeit müssen so angegeben sein, dass eine Verwechselung ausgeschlossen ist. Auch sollte der Betroffene im angegebenen Raum keine weiteren gleichgearteten Ordnungswidrigkeiten begangen haben können. Ein offensichtlicher Irrtum ist insoweit unschädlich, hier stand KM 3,2 … Weiterlesen
Keine Niqab am Steuer
Es hatten bereits das VG Düsseldorf, das OVG Münster und das BVerfG entschieden, dass es keine Ausnahmegenehmigung zum Tragen einer Niqab beim Autofahren für eine gläubige Muslima gibt, diese Verhüllung ist nicht erlaubt.. Hier nun ein nachfolgendes Ordnungswidrigkeitenverfahren, für das … Weiterlesen
Dauerbehandlung mit einem amphetaminhaltigen Medikament
Die Fahreignung ist jedenfalls dann zu verneinen, wenn im Rahmen einer Dauerbehandlung Medikamente eingenommen werden, die Amphetamin enthalten und auch drogentypische Ausfallerscheinungen beim Fahrerlaubnisinhaber festgestellt werden. Insoweit ist bei derartigen Arzneimitteln zu prüfen, ob die Einnahme indiziert und ärztlich verordnet … Weiterlesen
Notwegerecht auch für Kraftfahrzeuge
Nach § 917 I BGB steht dem Eigentümer eines Grundstücks ohne Verbindung zu einer öffentlichen Straße ein Notwegerecht zu, dass auch das Befahren seines Grundstücks mit einem Kraftfahrzeug ermöglicht. Andernfalls kann es nicht in zumutbarer Weise erreicht werden. Es genügt … Weiterlesen
Besichtigung durch gegnerische Haftpflicht
Einer Haftpflichtversicherung steht grundsätzlich kein eigenes Besichtigungsrecht des beschädigten Fahrzeugs zu. Etwas anderes könnte gelten, wenn erhebliche Zweifel an der Richtigkeit des vorgelegten Gutachtens oder sogar eine Unfallmanipulation möglich ist. Wenn die Besichtigung verwehrt wird, muss die Versicherung aber auch … Weiterlesen