Archiv der Kategorie: Verkehrsrecht
Kenntnis vom Überwachungsfoto
Mit der Verlesung der Datenzeile aus dem Überwachungsfoto ist keine Kenntnisnahme vom Bild verbunden. Dies wäre nur der Fall, wenn sich der Inhalt auf einen Blick quasi automatisch erfassen lässt. Dies ist aber bei Lichtbildern nicht der Fall. Hier ging … Weiterlesen
Wie sind Fahrzeuge zukünftig auszustatten?
Alle Kraftfahrzeuge müssen zukünftig mit den folgenden Fahrerassistenzsystemen ausgerüstet sein: intelligenter Geschwindigkeitsassistent Möglichkeit des Einbaus einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre Warnsystem bei Müdigkeit sowie nachlassender Aufmerksamkeit des Fahrers Rückfahrassistent Notbremslicht Eine ereignisbezogene Datenaufzeichnung (black box) soll kritische unfallbezogene Parameter und Informationen kurz … Weiterlesen
Nicht verlesene Urkunden
Soll in der Rechtsbeschwerde gerügt werden, dass eine Urkunde nicht verlesen, aber trotzdem verwertet wurde, muss auch dargelegt werden, dass der Inhalt nicht in sonstiger zulässiger Art und Weise in die Verhandlung eingebracht worden ist. Es liegt dann eine Verletzung … Weiterlesen
130%-Grenze gilt auch, wenn der Sachverständige einen größeren Schaden feststellt
Wenn ein Geschädigter unter Einsatz von Gebrauchtteilen und eigener Arbeitsleistung die erforderliche Reparatur fachgerecht durchführt, gilt auch die 130%-Grenze (bezogen auf den Wiederbeschaffungswert), die Versicherung muss dann die Reparatur bezahlen. Es kommt nicht auf die vom Sachverständigen angenommenen Kosten an, … Weiterlesen
Keine Gefährdungshaftung bei Nutzung eines Traktors als Arbeitsmaschine
Ein durch einen Traktor angetriebener Mäher hatte beim Mähen einer Weidefläche einen Stein hochgeschleudert. Hierdurch wurde eine andere Person verletzt. Auch wenn der Begriff „bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs“ in § 7 StVG weit auszulegen ist, tritt die Gefährdungshaftung in … Weiterlesen