Archiv der Kategorie: Zivilrecht
Rechtzeitige Mietzahlung
Wird die Wohnungsmiete überwiesen, kommt es für die Rechtzeitigkeit nicht auf den Eingang auf dem Vermieterkonto, sondern auf den Tag der Überweisung an. Eine anderslautende Vereinbarung ist insoweit unwirksam. BGH, VIII ZR 222/15
Zebrastreifen und Mithaftung des Fußgängers
Auch auf einem Fußgängerüberweg darf ein Fußgänger seine Bevorrechtigung weder erzwingen noch achtlos auf den Überweg treten. Im entschiedenen Fall befuhr ein ortskundiger Autofahrer bei Dunkelheit eine Straße und fuhr mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h auf einen Fußgängerüberweg zu. … Weiterlesen
Beweiswirkung einer notariellen Urkunde
Die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit eines notariell beurkundeten Vertrages wird nicht durch die Vorlage eines inhaltlich abweichenden Vertragsentwurfs widerlegt. BGH, V ZR 295/14 In dieser Entscheidung bestätigt der BGH erneut die Bedeutung einer notariellen Beurkundung. Es soll sichergestellt werden, … Weiterlesen
Verkauf des verunfallten Fahrzeugs zum Restwert
Der Geschädigte kann das beschädigte Fahrzeug zu dem Restwert verkaufen, den ein Sachverständiger in einem Gutachten (mit zutreffender Wertermittlung) auf dem regionalen Markt ermittelt hat. Er ist nicht verpflichtet, eigene Marktforschung zu betreiben. Er muss dem Schädiger auch keine Gelegenheit … Weiterlesen
Begegnungsverkehr bei enger Fahrbahn
Wenn sich zwei Fahrzeuge begegnen, darf nur beidseitig zügig gefahren werden, wenn zwischen den Fahrzeugen unter Berücksichtigung des notwendigen Seitenabstands zum rechten Fahrbahnrand ein Mindestabstand von 1 m eingehalten werden kann. Ansonsten müssen beide Fahrzeuge die Geschwindigkeit herabsetzen. Reicht auch … Weiterlesen