Archiv der Kategorie: Zivilrecht
Aufklärungsobliegenheit in der Vollkasko
Die versicherungsvertragliche Aufklärungsobliegenheit in Bezug auf das Verlassen eines Unfallortes geht nicht über die strafrechtlich sanktionierten Pflichten aus § 142 StGB (Unfallflucht) hinaus. OLG Hamm, 20 U 240/15 Im entschiedenen Fall ist ein Porsche-Fahrer gegen eine Leitplanke geraten. Nachdem der … Weiterlesen
Unüblich hohe Maklerprovision im Kaufvertrag
Ist die Zahlung einer unüblich hohen Maklerprovision im Kaufvertrag vereinbart worden, kann dies unwirksam sein. In diesem Fall trifft den Käufer auch keine Verpflichtung, eine auf die übliche Höhe reduzierte Maklerprovision zu zahlen. BGH, I ZR 5/15 Im entschiedenen Fall … Weiterlesen
Schadensersatz nach Verlöbnis
Endlich mal wieder ein Urteil zum Thema Schadensersatz nach Rücktritt von einem Verlöbnis. Hat ein Mann, obwohl er verheiratet ist, sich mit einer Frau verlobt, kann die Verlobte nach Auflösung des Verlöbnisses Schadensersatz wegen getätigter Aufwendungen sowie gegebenenfalls Schmerzensgeld wegen … Weiterlesen
Grundsätzlich keine Inkassokosten neben Rechtsanwaltshonorar
Gerät ein Schuldner in Verzug, können auch die außergerichtlichen Kosten der Beitreibung der Forderung als Verzugsschaden geltend gemacht werden. Es ist eine häufig verbreitete Unsitte gerade großer Gesellschaften, zunächst ein Inkassobüro und anschließend einen Rechtsanwalt zu beauftragen, hierdurch entstehen außergerichtliche … Weiterlesen
Auffahrunfall, weil der Vordermann plötzlich bremst
Grundsätzlich spricht bei einem Auffahrunfall der Beweis des ersten Anscheins gegen den Auffahrenden. Wenn dieser allerdings nachweisen kann, dass der Vordermann ohne zwingenden Grund plötzlich bremste, wird dieser Anscheinsbeweis erschüttert. Im entschiedenen Fall konnte nachgewiesen werden, dass der Vordermann wegen … Weiterlesen