Archiv der Kategorie: Steuer- und Steuerstrafrecht
Verlängerung des Erbbaurechts
Wird ein Erbbaurecht einvernehmlich vorzeitig verlängert, fällt für den Zeitraum der Verlängerung Grunderwerbsteuer an. BFH, II R 3/22
Kosten des Strafverteidigers als Werbungskosten
Die Kosten eines Verteidigers können nachträgliche Werbungskosten sein, wenn sich das Strafverfahren ausschließlich und unmittelbar mit dem beruflichen Verhalten des Steuerpflichtigen befasst. Hier war ein Syndikusanwalt und Geschäftsführer wegen Bestechungsgeldern angezeigt worden. Das Verfahren wurde eingestellt. Die Kosten des Verteidigers … Weiterlesen
Grunderwerbsteuer und Baumbestand
Gehölze sind grundsätzlich wesentliche Bestandteile eines Grundstücks, unabhängig von der Art oder wie sie gepflanzt wurden. Somit gehören sie auch zur Bemessungsgrundlage. Ausnahmsweise können es Scheinbestandteile sein, wenn sie nur zu einem vorübergehenden Zweck mit dem Grund und Boden verbunden … Weiterlesen
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende kann auch beim paritätischen Wechselmodell nur einem Elternteil gewährt werden. Kinderbetreuungskosten können nur bei dem berücksichtigt werden (Sonderausgaben), der sie getragen hat und dies auch nachweist. Darüber hinaus wird der Kindergeldanspruch quotal zwischen den Elternteilen aufgeteilt, … Weiterlesen
Prozesskosten für mehr Unterhalt
Prozesskosten für Unterhalt sind praktisch nicht steuerlich abzugsfähig. So hatte der BFH schon im ersten Durchgang entschieden. Jetzt klagte die Steuerpflichtige erneut, es wurde allerdings entschieden, dass die Prozesskosten keine Werbungskosten, sondern lediglich eine außergewöhnliche Belastung darstellen. Da das Einkommen … Weiterlesen