Archiv der Kategorie: Verkehrsrecht
Schrottautos auf dem eigenen Grundstück
Dem Betroffenen wurde zur Last gelegt, auf seinem eigenen Grundstück ein Altfahrzeug außerhalb einer dafür zugelassenen Anlage abgelagert und und/oder behandelt zu haben. Dies kann eine Ordnungswidrigkeit gemäß § 69 I Nr.2 iVm § 28 I S.1 KrWG darstellen. Zwar … Weiterlesen
Fahrverbot als Nebenstrafe und der Zeitablauf
Der Angeklagte wurde wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und falscher Verdächtigung verurteilt. Es wurde ein 4-monatiges Fahrverbot nach § 44 StGB ausgesprochen. Hintergrund war, dass er bei einem Unfall sein Auto auf der letzten verbleibenden Fahrspur abstellte und sich beschwerte … Weiterlesen
Kein Abstellverbot für Elektroautos durch Mehrheitsbeschluss
Nachdem zum 1.12.2020 in § 20 II Nr.2 WEG ein Recht auf bauliche Veränderung eingeführt wurde, um elektrisch betriebene Fahrzeuge aufladen zu können, kann nicht durch Mehrheitsbeschluss das Abstellen von Elektroautos in der Tiefgarage untersagt werden. Dies läuft der Intention … Weiterlesen
Alleinhaftung des links abbiegenden Radfahrers
Wenn ein Radfahrer von einer Straße nach links auf ein Grundstück abbiegen will, trifft in die Pflicht zur doppelten Rückschau. Auch muss er sich ganz links (also Richtung Straßenmitte) auf seiner Spur einordnen und ein deutliches Handzeichen geben. Wenn dies … Weiterlesen
Zeitpunkt der Punkteberechnung
Wenn in Flensburg acht Punkte eingetragen sind, wird die Fahrerlaubnis entzogen. Wenn allerdings zwischen Abfassung der Entziehung und Zustellung beim Empfänger ein Punkt ndgültig gelöscht wird (nach Ablauf der Überlegfrist), darf dieser nicht mehr verwertet werden. Durch die Löschung besteht … Weiterlesen