Archiv der Kategorie: Verkehrsrecht

News – der ganz normale Straßenwahnsinn

Geldbuße im Ordnungswidrigkeitenverfahren über 250 €

Das Gericht hat bei der Bemessung einer Geldbuße von mehr als 250 € im Ordnungswidrigkeitenverfahren eine Verpflichtung zur Aufklärung der Vermögensverhältnisse des Betroffenen. Hierdurch sollen außergewöhnlich schlechte oder gute wirtschaftliche Verhältnisse in die Zumessungserwägungen aufgenommen werden. Auch ist bei der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Erfolgreiche Beschwerde – Verteidigung erhält Messreihe, Statistikdatei und Geräteakte

Auch wenn ein Amtsgericht über einen schriftlich gestellten Beiziehungs- und Einsichtsantrag nicht durch Beschluss entscheidet, sondern nur mitteilt, dass über entsprechende Beweisanträge in der Hauptverhandlung entschieden würde, ist hiergegen die Beschwerde zulässig. Nach der obergerichtlichen Rechtsprechung sei nicht sichergestellt, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Standardisiertes Messverfahren auch bei Löschung der Rohmessdaten

In einem Verwaltungsrechtsverfahren ging es um die Fahrtenbuchauflage, da der Fahrer nicht ermittelt werden konnte. Verteidigt wurde sich mit dem Argument, dass die Überschreitung nicht sicher feststehe, eine Überprüfung ist unmöglich, da das TraffiStar S 350 alle Daten der Messung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter TraffiStar S 350, Verwaltungsrecht | Schreib einen Kommentar

Tempolimit wegen Lärmschutz gilt auch für Elektroautos

Wenn Tempolimit mit dem Zusatzzeichen Lärmschutz versehen ist, gilt dies auch für Elektroautos. Die Wirksamkeit von Verkehrsregelungen muss klar, einfach undeutlich sein. Auch wenn Elektroautos wohl leiser sind als normale Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, müssen sich die Fahrzeugführer an ein entsprechendes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Elektroauto

Grundsätzlich kann von Gerichten ohne großen Aufwand Vorsatz angenommen werden, wenn eine Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 40 % der zulässigen Höchstgeschwindigkeit vorliegt. Dies gilt auch für Elektrofahrzeuge. Auch bei einem solchen Fahrzeug steigen mit zunehmender Geschwindigkeit Art und Umfang der Fahrgeräusche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar