Archiv der Kategorie: Zivilrecht

News – kurioses und das ganz normale Leben

Hausratsversicherung und Raub einer Armbanduhr

Ein in der Hausratsversicherung versicherte Raub liegt auch bei einem Trickdiebstahl vor, wenn der Geschädigte die Wegnahme während der Tat bemerkt und die Uhr noch zu fassen bekommt, diese aber aus seinem Griff entrissen wird. Das Tragen einer Armbanduhr entspricht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Telefonierender Fußgänger und die volle Haftung

Grundsätzlich kommt bei einem Unfall zwischen Auto und Fußgänger eine vollständige Haftung des geschädigten Fußgängers nur ausnahmsweise in Betracht. Ein solcher Fall liegt vor, wenn der Geschädigte einerseits einen besonders groben Verstoß gegen seine Obliegenheiten begeht und auf der anderen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Berührungsloser Unfall mit einem Radfahrer

Dem Radfahrer obliegt die Darlegungslast für den Umstand, dass sein Sturz auf einer 3 m breiten Straße durch das sich im Gegenverkehr befindende Kfz mit beeinflusst worden ist. OLG Hamm, 9 U 14/16

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht, ZPO | Schreib einen Kommentar

Radfahrer und Fußgängerüberwege

Nach § 26 StVO haben an Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen) Fahrzeuge mit Ausnahme von Schienenfahrzeugen Fußgängern sowie Fahrern von Krankenfahrstühlen oder Rollstühlen, die den Überweg erkennbar benutzen wollen, das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Im Umkehrschluss ergibt sich hieraus, dass Radfahrer kein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Veranlassung eines Ausweichmanövers – Haftungsverteilung

Nähert sich der Fahrer eines Motorrollers auf einer bevorrechtigten Straße einer Straßeneinmündung, hat der Fahrer des auf der untergeordneten Straße befindlichen PKW vor dem Einbiegen an der Haltelinie vor dem Stoppschild zu warten. Fährt er stattdessen an dieser Stelle wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar