Archiv der Kategorie: Zivilrecht

News – kurioses und das ganz normale Leben

Volkswagen EA 288

Auch bei diesem Motortyp wird eine unzulässige Abschalteinrichtung angenommen. Der Schaden tritt bereits beim Erwerb als ungewollte Verbindlichkeit ein und kann auch durch ein Software-Update nicht behoben werden. Es kommt nicht darauf an, ob ein Minderwert besteht. Das Auto kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Auffahrunfall aufgrund des Notfallbremsassistenten

Löst bei dem vorausfahrenden Lkw der Notfallbremsassistent unverschuldet grundlos aus und hält das Fahrzeug abrupt an und fährt daraufhin der nachfolgende Lkw auf, weil er den Sicherheitsabstand von mindestens 50 m nicht eingehalten hat, überwiegt der Haftungsanteil des hinteren Lkw. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Kosten der Desinfektion des verunfallten Fahrzeugs

Nach einem Verkehrsunfall ließ der Geschädigte sein Fahrzeug reparieren. Die Werkstatt desinfizierte anschließend das Fahrzeug, der Geschädigte verlangte die Kosten für die Desinfektion von der gegnerischen Versicherung. Diese verweigerte die Übernahme. Zu Unrecht, sie muss diese Kosten erstatten. Unter anderem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Schmerzensgeld für die Erben

Bei der Bemessung des Schmerzensgeldes für jemanden, der in Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall stirbt, kommt es auf die Dauer des Überlebens und das dazugehörige Bewusstsein an. Erleidet jemand durch einen Verkehrsunfall schwere Kopfverletzungen, ist aber in der Folgezeit mehrere Tage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erbrecht, Familienrecht, Traffipax Speedophot, Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Arbeitsunfähigkeit nach einem Verkehrsunfall

Wenn der Geschädigte eines Verkehrsunfalls eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhält, kann er berechtigterweise annehmen, dass er nicht arbeiten muss. Ein hierdurch entstehender Schaden ist durch den Schädiger zu erstatten. Etwas anderes gilt nur, wenn die ärztliche Bescheinigung erkennbar unzutreffend ist, etwa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar