Archiv der Kategorie: Zivilrecht

News – kurioses und das ganz normale Leben

Mithaftung wegen geringer Geschwindigkeitsüberschreitung nur bei Unfallursächlichkeit

Kommt es zu einem Unfall, bei dem grundsätzlich ein Fehlverhalten des Geschädigten vorliegt, der Unfallgegner allerdings eine geringe Geschwindigkeitsüberschreitung beging (innerorts mindestens 64 km/h), kommt eine Mithaftung allein wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung nicht in Betracht. Diese kann nur bei größeren Überschreitungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Alleinhaftung bei 100 km/h innerorts

Kommt es zu einem Unfall innerorts, bei dem ein Unfallbeteiligter bis kurz vor der Kollision mit mehr als 100 km/h fuhr und erst knapp vor dem Unfall abbremste, überwiegt das Verschulden den Verursachungsbeitrag und die allgemeine Betriebsgefahr des Unfallgegners vollständig. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Mangel am Navigationssystem

Tritt der Mangel an einem Navigationssystem zwar innerhalb der 6-Monats-Frist des § 476 BGB auf, kann aber nicht sicher festgestellt werden, dass dieser Mangel bereits bei Gefahrübergang vorgelegen hat, gilt die Beweislastumkehr nicht. Der Käufer muss darlegen und beweisen, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Grundstücksübertragung gegen Versorgung

Wird ein Grundstück gegen Wohnrecht und Pflegeleistungen veräußert, führt der (sehr) frühe Tod des Verkäufers nicht zu einer Vertragsanpassung. Es besteht keine vertragliche Regelungslücke, vielmehr realisiert sich genau das Risiko, das die Vertragsparteien mit dem wechselseitige Rechte und Pflichten begründenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Unfall auf Zebrastreifen mit Fahrradfahrer

Benutzt ein Fahrradfahrer verbotswidrig einen Zebrastreifen, so genießt er nicht den Schutz des § 26 I 1 StVO. Selbst wenn er auf dem Fahrrad sitzt und sich dabei mit den Füßen vom Boden abstößt, ist er nicht einem Fußgänger gleichgestellt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar